Laufzeit | 01.06.2022 - 30.06.2026 |
Projektkoordination | LICULAR |
Standort | Kuppenheim |
Projektbeteiligte | Daimler Truck KIT • Großforschung Mercedes-Benz Primobius SMS group TU Berlin • ITU • SEE TU Clausthal • IFAD |
Fördersumme | 27.777.789,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
In LiBinfinity erarbeiten Partner aus Forschung und Industrie einen Ansatz zum Batterierecycling, der sich von Logistikkonzepten bis hin zur Reintegration von Rezyklaten in den Lebenszyklus der Batterie erstreckt. Sie entwickeln ein mechanisch-hydrometallurgisches Verfahren, das ganz ohne energieintensive Prozessschritte auskommt und höhere Recyclingquoten ermöglicht: Materialien, die sich nicht mechanisch trennen lassen, werden unter relativ niedrigen Temperaturen mithilfe von Wasser und Chemikalien aufgespalten.
Quelle: https://www.kit.edu/kit/pi_2022_077_materialrecycling-aus-alten-batterien-werden-neue.php (jüngster Zugriff: 02.11.2022)
01.06.2022 - 31.05.2026
16BZF339A
01.06.2022 - 31.05.2026
16BZF339B
01.06.2022 - 31.05.2026
16BZF339C
01.07.2022 - 30.06.2026
16BZF339D
01.07.2022 - 30.06.2026
16BZF339E
01.07.2022 - 30.06.2026
16BZF339F
Technische Universität Clausthal
Walther-Nernst-Str. 9
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
01.07.2022 - 30.06.2026
16BZF339G
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.07.2022 - 30.06.2026
16BZF339H
Technische Universität Berlin
Institut für Technischen Umweltschutz
Straße des 17. Juni 135
Z-Gebäude
10623 Berlin
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling
keine Angaben