OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

LiBinfinity

Entwicklung eines ganzheitlichen und nachhaltigen Recyclingansatzes für Lithium-Ionen-Batterien (LIB)

Teilprojekt 6 von 8
Weiterentwicklung Recycling
Laufzeit
01.07.2022 - 30.06.2026
Ausführende Stelle
TU Clausthal • IFAD
Standort
Clausthal-Zellerfeld
Fördersumme
475.178,00 €
Projektvolumen
475.178,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die partnerspezifische Aufgabe des Instituts für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme ist die Weiterentwicklung und Optimierung von den hydrometallurgischen Prozessen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Integration von LFP-basierten LIBs in den Recyclingprozess für NMC-basierte LIBs, die Rückgewinnung von Graphit und die Robustheit gegenüber neuer Zellchemie.

Quelle: https://www.ifad.tu-clausthal.de/lehrstuhl-fuer-rohstoffaufbereitung-und-recycling/forschung-entwicklung/unser-forschungsportfolio/batterien-in-der-kreislaufwirtschaft/libinfinity-entwicklung-eines-ganzheitlichen-und-nachhaltigen-recyclingansatzes-fuer-lithium-ionen-batterien-lib (jüngster Zugriff: 05.03.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

Walther-Nernst-Str. 9

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Clausthal

Adolph-Roemer-Str. 2 a

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16BZF339F

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik
Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.06.2022 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339A

Ausführende Stelle
LICULAR GmbH

Mercedesstr. 1

76456 Kuppenheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.06.2022 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339B

Ausführende Stelle
Mercedes-Benz AG

Mercedesstr. 120

70372 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.06.2022 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339C

Ausführende Stelle
Daimler Truck AG

Fasanenweg 10

70771 Leinfelden-Echterdingen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Entwicklung einer hydrometallurgischen Aufbereitung und flexibler Prozesssteuerung
Laufzeit:

01.07.2022 - 30.06.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339D

Ausführende Stelle
Primobius GmbH

Wiesenstr. 30

57271 Hilchenbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Entwicklung eines hinsichtlich Sicherheit optimierten mechanischen Trennprozess für skalierbare Recyclinganlagen für LIB
Laufzeit:

01.07.2022 - 30.06.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339E

Ausführende Stelle
SMS group GmbH

Eduard-Schloemann-Str. 4

40237 Düsseldorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Re-Synthese und Validierung der Materialien auf Zellniveau
Laufzeit:

01.07.2022 - 30.06.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339G

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Großforschungsaufgaben, Campus Nord

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Nachhaltigkeitsbewertung des entwickelten Recyclingansatzes für Lithium-Ionen-Batterien
Laufzeit:

01.07.2022 - 30.06.2026

Förderkennzeichen:

16BZF339H

Ausführende Stelle

Technische Universität Berlin

Institut für Technischen Umweltschutz

Fachgebiet Sustainable Engineering

Straße des 17. Juni 135

Z-Gebäude

10623 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Technische Universität Clausthal

Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

Walther-Nernst-Str. 9

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Dr. Christian Lutz
+49 5323 72-2633
[email protected]
Pressekontakt
Technische Universität Clausthal
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Niedersachsen
+49 5323 72-3913
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
LICULAR GmbH

Mercedesstr. 1

76456 Kuppenheim

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum