OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BEMA 2020

Begleitmaßnahme zur BMBF-Fördermaßnahme „Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen“ (Batterie 2020)

Teilprojekt 1 von 3
Batterieforum Deutschland zwei
Laufzeit
01.10.2015 - 30.06.2019
Ausführende Stelle
KLiB
Standort
Berlin
Fördersumme
881.259,00 €
Projektvolumen
881.259,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Materialien und deren Verarbeitung zu Zellen sind die wesentlichen Elemente für die Fertigung von leistungsfähigen Batterien. An der Produktion sind Unternehmen aus unterschiedlichen Industriesegmenten entlang der Wertschöpfungskette beteiligt. Aufgrund der Vielzahl an Wechselwirkungen von Prozessschritten und eingesetzten Materialien untereinander ist der enge Dialog entlang der Wertschöpfungskette von erheblicher Bedeutung für die Fertigung leistungsfähiger Zellen. Daher kommt dem interdisziplinären Dialog von Wissenschaftlern untereinander und mit der Industrie immense Bedeutung im Hinblick auf schnellere Entwicklungen und zum Erzeugen von Synergien zu.

Ziel des Vorhabens ist es, den Dialog der Verbundvorhaben der Begleitmaßnahme zum Fördervorhaben „Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen (Batterie 2020)“ durch eine intensive Vernetzung zu stärken und somit Synergien zu erzeugen und die Arbeiten und Ergebnisse der Projekte den verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette elektrochemischer Energiespeicher und der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Wesentliche Plattform, um diesen Dialog national zu führen, ist der Kongress Batterieforum Deutschland, der den Dialog zwischen Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Politik und den Dialog der Wissenschaftler aus Forschung und Industrie stimulieren und verstärken soll.

Im Rahmen des Kongresses ist eine Posterausstellung vorgesehen. Möglichst umfassend sollen hier öffentlich geförderte Vorhaben im Themenfeld Batterien über die BMBF-Fördermaßnahme Batterie 2020 hinaus vorgestellt werden. Aufgrund der Vielfalt an geförderten Vorhaben soll dadurch die Vernetzung gestärkt und das Partnerning erleichtert werden.

Im Rahmen des Vorhabens wird der Internet-Auftritt, der im Vorgängerprojekt Batterieforum Deutschland aufgebaut wurde, weiter gepflegt und ausgebaut. So wird u. a. die Datenbank zu öffentlich geförderten Projekten in Deutschland, die sich mit Batterien beschäftigen, um neue Projekte erweitert. Sie soll ein umfassendes Bild der deutschen Förderaktivitäten zeigen. Diese „Forschungslandkarte soll auch dem Partnering von Forschungseinrichtungen und Unternehmen dienen. Das KLiB baut zudem einen neuen Internetauftritt auf, der nicht nur die Forschungsaktivitäten der Fördermaßnahme Batterie 2020 der interessierten Öffentlichkeit erklärt, sondern auch dazu dient, die Teilnehmer der Fördermaßnahme untereinander zu vernetzen.

Schließlich ist das KLiB für die Organisation des Beirats Batterieforschung Deutschland verantwortlich.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
KLiB e. V.

Friedrichstr. 95

10117 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
KLiB e. V.

Friedrichstr. 95

10117 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0040A

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 523: Werkstoffinnovationen, Batterie; Hereon, KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Batterie-Monitoring und Strategieplanung (BMS 2020)
Laufzeit:

01.10.2015 - 30.06.2020

Förderkennzeichen:

03XP0040B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI

Breslauer Str. 48

76139 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Internationale Trends und wissenschaftlich-technologische Begleitung von Batterie 2020
Laufzeit:

01.10.2015 - 30.06.2019

Förderkennzeichen:

03XP0040C

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    KLiB e. V.

    Friedrichstr. 95

    10117 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Dr. Michael Krausa
    +49 30 20143132
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Dominik Sollmann
    +49 30 20679002

    Verbundprojektkoordination
    KLiB e. V.

    Friedrichstr. 95

    10117 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Michael Krausa
    +49 30 20143132
    [email protected]
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
    Im Rahmen des Projekts entwickelte Homepage zur BMBF-Förderinitiative Batterie 2020
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0040A"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum