
Laufzeit | 01.01.2016 - 31.12.2018 |
Ausführende Stelle | HIU |
Standort | Ulm |
Fördersumme | 1.037.923,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
(elektro-)chemische Untersuchung von Legierungsanoden sowohl auf Material- als auch auf Zellebene
elektrochemische Untersuchungen von Feststoffzellen auf Vollzellenebene
theoriebasierte Modellierung und Simulation von Festelektrolytzellen und insbesondere der Grenzflächeneigenschaften
Untersuchung von Feststoffzellen unter Verwendung von Konversionsmaterialien

Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
DE

Förderkennzeichen: 03XP0026F
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026A

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026B

01.01.2016 - 30.06.2019
03XP0026C
Volkswagen AG
Technologiezentrum Elektromobilität der Volkswagen AG
Konzernforschung: Antriebs- und Energiesysteme, Batterie
Am Krainhop 5
38550 Isenbüttel
DE

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026D

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026E
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Corrensstr. 46
48149 Münster
DE

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026G
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Adenauerring 20 b
Gebäude 50.40
76131 Karlsruhe
DE
01.01.2016 - 31.03.2019
03XP0026H
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophenweg 7 a
07743 Jena
DE

01.01.2016 - 31.12.2018
03XP0026I
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
DE

01.01.2016 - 30.06.2019
03XP0026J
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
DE


Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

Herr

Frau