OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ZnMobil

Mechanisch und elektrisch wieder aufladbare Zink-Luft-Batterie für automobile Anwendungen

Teilprojekt 2 von 8
Laufzeit
01.05.2016 - 30.04.2019
Ausführende Stelle
Grillo • StO Goslar
Standort
Goslar
Fördersumme
225.968,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Im Rahmen des Vorhabens werden von der Grillo-Werke AG Zinkpulver produziert und bereitgestellt. Schwerpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird auf die Herstellung geeigneter Zinkpulverlegierungen, Partikelform und Partikelverteilung gelegt. Die Zinkpulver müssen im alkalischen Elektrolyten stabil bleiben und zu einer hohen Energiedichte führen.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Die zu entwickelnden Zinkpulver werden auf Produktionsanlagen hergestellt, sodass eine spätere industrielle Herstellung direkt gewährleistet ist. Für die Slurry wird ein sehr feines und rundes Zinkpulver mit einer engen Partikelgrößenverteilung benötigt. Für die Prozessentwicklung und Herstellung in den Produktionsanlagen wird eine spezielle Atomisierungseinheit entwickelt und gebaut. Diese würde dann im Rahmen des Projektes in die Anlage zur Produktion eingebaut werden. Ferner muss für die Prozesssteuerung eine kontinuierliche Überwachung der Partikelgrößenverteilung integriert werden.

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&id=2834062&q=znmobil&v=10&s=14 (jüngster Zugriff 08.01.2018)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Grillo-Werke AG

Standort Goslar

Halberstädter Str. 17

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Grillo-Werke AG

Weseler Str. 1

47166 Duisburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET6090B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Leistungselektronik und Peripherie für Batteriespeicher


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090A

Ausführende Stelle

Covestro Deutschland AG

Abteilung Technology & Innovation

Kaiser-Wilhelm-Allee 60

51373 Leverkusen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Konzept für ein Zellendesign mit pastöser Zink-Elektrode
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090C

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090D

Ausführende Stelle
Accurec-Recycling Gesellschaft mbH

Bataverstr. 21

47809 Krefeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Charakterisierung der Slurry
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090E

Ausführende Stelle

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Institut für Nichteisenmetallurgie und Reinststoffe

Leipziger Str. 34

09599 Freiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Design, Aufbau und Betrieb von mehrzelligen Zink-Luft-Batterien
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090F

Ausführende Stelle

Universität Duisburg-Essen

Campus Duisburg

Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

Lehrstuhl Energietechnik

Lotharstr. 1 – 21

47048 Duisburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090G

Ausführende Stelle
Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH

Carl-Benz-Str. 201

47057 Duisburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.05.2016 - 30.04.2019

Förderkennzeichen:

03ET6090H

Ausführende Stelle

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Institut für Anorganische Chemie

Callinstr. 9

30167 Hannover

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Grillo-Werke AG

Standort Goslar

Halberstädter Str. 17

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben


Verbundprojektkoordination

Covestro Deutschland AG

Abteilung Technology & Innovation

Kaiser-Wilhelm-Allee 60

51373 Leverkusen

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Przemyslaw Jedrysik
Covestro Deutschland AG
Communications Europe
Kaiser-Wilhelm-Allee 60
51373 Leverkusen
Nordrhein-Westfalen
+49 214 6009-7861
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6090B"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum