OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

InnoSEn

Netzwerkanalyse und Simulation von Innovationsdynamiken neuer Schlüsseltechnologien im Energiebereich

Teilprojekt 1 von 3
Instrumentenentwicklung zur Analyse von Innovationsnetzwerken
Laufzeit
01.09.2016 - 28.02.2020
Ausführende Stelle
IQIB • Abt. Systemevaluation & gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit
Standort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fördersumme
464.233,00 €
Projektvolumen
464.233,00 €
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Analyse vorhandener Studien, um Schlüsseltechnologien zu identifizieren, die voraussichtlich in zukünftigen Energiesystemen wesentliche Systemaufgaben übernehmen können und somit als geeignete Beispiele im Fokus der Studie stehen können.

  • Analyse von Prozess- bzw. Wertschöpfungsketten im Hinblick auf prozedurale Zusammenhänge als Beitrag zur Ableitung von Umsetzungsszenarien für Technologien und Schlüsseltechnologien.

  • Zusammenstellung und Durchführung der Expertengruppe auf Basis des Projektgruppenprinzips der IQIB zur Durchführung rationalen Innovation and Technology Assessments auf Basis der Analyse der Umsetzungsszenarien basierend auf dafür relevantem Expertenwissen sowie der Koordination und Leitung der Expertengruppe in Workshops entsprechend dem zugrundeliegenden IQIB-Lab-Workflow.

  • Durchführung von Umfragen und Interviews mit einem erweitertem Expertenkreis sowie Dokumenten-, Daten- und Netzwerkanalysen relevanter Quellen im Hinblick auf Hemmnisse, potenzielle Maßnahmen und damit der Festlegung konkreter Forschungsfragen sowie Agenteneigenschaften und Agentenumwelt und Daten zu beobachteten Umsetzungssituationen, die zur Kalibrierung und Validierung des SKIN-Energy-Modells genutzt werden können.

  • Modellentwicklung und Modellierung mit dem SKIN-Modell: Charakterisierung der Agenten, Kalibrierung und Validierung anhand von beobachteten Umsetzungssituationen, Implementierung der Maßnahmen, Simulationsexperimente zu den Maßnahmen.

  • Koordination des Projekts und Anpassung bzw. Weiterentwicklung des IQIB-Labs.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH

Abteilung Systemevaluation & gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit

Kurgartenstr. 1

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH

Kurgartenstr. 1

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET4032A

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB4: Energiewende in der Mobilität, Kraftstoffmärkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI1: Energiestrategien und Systemanalyse

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Querschnittsaufgaben - Systemanalyse


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Industrielebenszyklusanalyse der EE-Branche und Geschäftsmodellstudien der identifizierten Schlüsseltechnologien
Laufzeit:

01.09.2016 - 28.02.2020

Förderkennzeichen:

03ET4032B

Ausführende Stelle

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Institut für Technische Thermodynamik

Pfaffenwaldring 38 – 40

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Identifikation und Zusammenhänge von Schlüsseltechnologien für Flexibilität im Energiesektor
Laufzeit:

01.09.2016 - 28.02.2020

Förderkennzeichen:

03ET4032C

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH

Abteilung Systemevaluation & gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit

Kurgartenstr. 1

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Dr. Bert Droste-Franke
+49 2641 973-324
[email protected]

Verbundprojektkoordination

Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH

Abteilung Systemevaluation & gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit

Kurgartenstr. 1

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Dr. Bert Droste-Franke
+49 2641 973-324
[email protected]
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET4032A"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum