OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ReserveBatt

Systemdienstleistungen für den sicheren Betrieb des Energieversorgungssystems – Momentanreserve mit Hochleistungsbatterien

Teilprojekt 3 von 6
Intelligentes Leistungsmodul
Laufzeit
01.06.2017 - 31.05.2021
Ausführende Stelle
Infineon
Standort
Neubiberg
Fördersumme
505.467,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projekts ReserveBatt ist der Aufbau eines Demonstrators zur Erbringung von Momentanreserve im Leistungsbereich von 300 kW bis etwa 500 kW mit einem Batteriespeicher bei einem Energieinhalt von etwa 50kWh. Infineon fokussiert sich in seinem Teilvorhaben dabei auf die Erforschung und den Aufbau eines intelligenten Leistungsmoduls (ILM), welches die wesentlichen Komponenten der Leistungselektronik kombiniert und die speziellen Anforderungen der Anwendung adressiert.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Der Arbeitsplan für das Teilprojekt sieht folgende Punkte vor:

• Sicherstellung der Umsetzbarkeit des Vorhabens durch aktive Begleitung der Konzeption des Gesamtsystems

• Ableitung der Anforderungen an das ILM-Konzept aus dem Konzept für das Gesamtsystem

• Erforschung eines ILM-Konzepts und dessen Design-Umsetzung für Test-Vehikel

• Sicherstellung der effizienten ILM-Integration in das Gesamtsystem durch aktive Begleitung des Entwurfs von Schaltschrank und Kühlsystem

• Modellierung des ILM-Test-Vehikels für elektrische und thermische Simulationen

• Aufbau und Inbetriebnahme von ILM-Test-Vehikeln

• Validierung und Optimierung des ILM-Konzepts durch Labor- und Feldtests (Durchführung zum Teil bei den Projektpartnern)

Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&v=10&q=Infineon%20Technologies%20AG&id=26566325 (jüngster Zugriff 09.08.2018)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Infineon Technologies AG

Am Campeon 1 – 15

85579 Neubiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Infineon Technologies AG

Am Campeon 1 – 15

85579 Neubiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET6123C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI3: Sektorkopplung und Wasserstofftechnologien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Energiespeicher - Systemintegration


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Gesamtsystemanalyse
Laufzeit:

01.06.2017 - 31.05.2021

Förderkennzeichen:

03ET6123A

Ausführende Stelle
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Frühzeitige Gefährdungserkennung durch optische Zustandsüberwachung von Batteriezellen und Entwicklung eines magnetooptischen Stromsensors
Laufzeit:

01.06.2017 - 31.05.2021

Förderkennzeichen:

03ET6123B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Entwicklung und Verifikation eines Sicherheitskonzepts für Hochleistungsbatterien
Laufzeit:

01.06.2017 - 31.05.2021

Förderkennzeichen:

03ET6123D

Ausführende Stelle
Stöbich technology GmbH

Pracherstieg 5

38644 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Steuerelektronik, Software-Plattform und Gesamtintegration
Laufzeit:

01.06.2017 - 31.05.2021

Förderkennzeichen:

03ET6123F

Ausführende Stelle
KEBA Industrial Automation Germany GmbH

Gewerbestr. 5 – 9

35633 Lahnau

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Batteriesystemtechnik
Laufzeit:

01.06.2017 - 31.05.2021

Förderkennzeichen:

03ET6123G

Ausführende Stelle
BorgWarner Akasol GmbH

Kleyerstr. 20

64295 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
Infineon Technologies AG

Am Campeon 1 – 15

85579 Neubiberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt
Infineon Technologies AG
Am Campeon 1 – 15
85579 Neubiberg
Bayern
+49 89 234-28480
[email protected]

Verbundprojektkoordination
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

Herr

Prof. Dr. Hans-Peter Beck
+49 5321 3816-8001
[email protected]
Pressekontakt
Energie-Forschungszentrum Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Niedersachsen
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET6123C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum