Laufzeit | 01.06.2017 - 31.05.2021 |
Ausführende Stelle | BorgWarner Akasol |
Standort | Darmstadt |
Fördersumme | 280.326,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Die Ziele des Projekts sind die Konzeption und Aufbau eines Demonstrators zur Erbringung von Momentanreserve (MR) als Systemdienstleistung (SDL) für Betreiber von Energieversorgungsnetzen sowie die Erforschung seines Verhaltens in der Praxis und dessen Bewertung in Bezug auf den vorgesehenen späteren Einsatzbereich. Abgerundet wird das Projekt durch die Entwicklung und Evaluierung von Verwertungsmöglichkeiten und möglichen Geschäftsmodellen für die Erbringung von SDL.
Zu Beginn des Projekts wird das Grundkonzept der Momentanreserve und der Schlüsselkomponenten ausgearbeitet. Anschließend erfolgt die Modeliierung des Gesamtsystems. Danach werden Versuchsaufbauten für Komponenten des Gesamtsystems entwickelt. Es wird weiterhin ein Alterungsmodell für Lithium-Ionen-Batterien für hochdynamische Belastungen ausgearbeitet. Anschließend erfolgen Laboruntersuchungen für Batterien und für das Gesamtsystem. Nach Abschluss dieser Untersuchungen erfolgt die Praxiserprobung des Systems durch Felduntersuchungen am Gesamtsystem. Parallel zu diesen Arbeitspaketen wird ebenfalls die Wirtschaftlichkeit des Systems untersucht sowie Geschäftsmodelle und Use-Cases entwickelt.
Quellen: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201176458/1%22&v=10&id=415678 (jüngster Zugriff: 30.08.2024)
Förderkennzeichen: 03ET6123G
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Energiespeicher - Systemintegration
01.06.2017 - 31.05.2021
03ET6123A
01.06.2017 - 31.05.2021
03ET6123B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Am Stollen 19 h
38640 Goslar
Deutschland
01.06.2017 - 31.05.2021
03ET6123C
01.06.2017 - 31.05.2021
03ET6123D
01.06.2017 - 31.05.2021
03ET6123F
keine Angaben
Frau