OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

FLIRT-AKKU

Netzintegration und netzdienliche Ladung eines batterieelektrisch angetriebenen Schienenfahrzeugs für die Überbrückung ausgedehnter nicht oder teilweise elektrifizierter Streckenabschnitte im Regionalverkehr

Teilprojekt 3 von 3
Evaluierung unterschiedlicher Batterietechnologien
Laufzeit
01.01.2018 - 31.12.2020
Ausführende Stelle
TU Berlin • IEA • EET
Standort
Berlin
Fördersumme
416.382,00 €
Projektvolumen
416.382,00 €
Fördergeber
BMWE
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Berlin

Institut für Energie- und Automatisierungstechnik

Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik

Einsteinufer 11

10587 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Berlin

Straße des 17. Juni 135

10623 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ETE008C

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESN5: Brennstoffzelle Wasserstoff Mobilität

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Entwicklung des batterieelektrisch angetriebenen Schienenfahrzeugs
Laufzeit:

01.01.2018 - 31.12.2020

Förderkennzeichen:

03ETE008A

Ausführende Stelle
Stadler Deutschland GmbH

Heinz-Brandt-Str. 6

13158 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Schnittstelle zum Energienetz und Netzintegration
Laufzeit:

01.01.2018 - 31.12.2020

Förderkennzeichen:

03ETE008B

Ausführende Stelle
EWE Netz GmbH

Cloppenburger Str. 302

26133 Oldenburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung

Technische Universität Berlin

Institut für Energie- und Automatisierungstechnik

Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik

Einsteinufer 11

10587 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Frau

Prof. Dr. Julia Kowal
+49 30 314-25394
[email protected]
Pressekontakt

Frau

Susanne Cholodnicki
+49 30 314-27879
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination
Stadler Deutschland GmbH

Heinz-Brandt-Str. 6

13158 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ETE008C"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum