Laufzeit | 01.09.2018 - 31.10.2021 |
Ausführende Stelle | KIT • IAM • KWT |
Standort | Karlsruhe |
Fördersumme | 300.000,00 € |
Projektvolumen | 300.000,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
LATP und LLTO besitzen ein großes Anwendungspotential als Lithium Ionen leitende Festkörperelektrolyte, da sie bereits jetzt vergleichbare Kornleitfähigkeiten wie Flüssigelektrolyte aufweisen. Durch die gezielte Substitution von Ti, Al und P bzw. La und Ti sollen sowohl die Leitfähigkeit der polykristallinen Materialien als auch deren Beständigkeit gegenüber metallischem Lithium erhöht werden. Dabei sollen dichte Komponenten bei niedrigen Temperaturen hergestellt werden. Die Sinterung muss drucklos erfolgen, um Einschränkungen beim Design einer elektrochemischen Zelle zu vermeiden. Außerdem sollen erste orientierende Untersuchungen zur Kompatibilität der neuartigen Festkörperelektrolyte mit potentiellen Aktivmaterialien durchgeführt werden.
Quelle: (jüngster Zugriff: 23.08.2023)
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstr. 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0173C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.09.2018 - 31.10.2021
13XP0173A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0173B
Universität Duisburg-Essen
Campus Duisburg
Institut für Energie- und Material-Prozesse
Carl-Benz-Straße 199
47057 Duisburg
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0173D
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Haid-und-Neu-Str. 7
76131 Karlsruhe
Deutschland
Frau
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland