Laufzeit | 01.09.2018 - 31.08.2021 |
Ausführende Stelle | FZ Jülich • IET • IET-1 |
Standort | Jülich |
Fördersumme | 494.829,00 € |
Projektvolumen | 494.829,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Methoden zur direkten Bestimmung der Ionenmobilität und deren Einsatz zur Charakterisierung von Materialien. Im Zentrum soll dabei die Einsetzbarkeit für eine breite Palette an Materialklassen, die einfache Analysierbarkeit der Daten sowie die Skalierbarkeit bezüglich der Anzahl an untersuchten Proben stehen. Im Fokus stehen Methoden zur Bestimmung der Diffusionskonstanten sowie Methoden und Aufbauten, womit die Proben auch unter Potential betrieben werden können. Schliesslich sollen diese Techniken auf eine breitere Auswahl an Proben aus den Materialplattformen angewandt und die erhaltenen Messungen via Plattform ‚Daten‘ für die Materialmodellierung sowie Materialoptimierung zur Verfügung gestellt werden.
Quelle: https://festbatt.net/projekte#c43 (jüngster Zugriff: 25.08.2023)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
Förderkennzeichen: 13XP0176B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.09.2018 - 31.08.2021
03XP0176A
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0176C
01.09.2018 - 31.10.2021
03XP0176D
Justus-Liebig-Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
Kompetenzcluster für Festkörperbatterien
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Angewandte Materialien
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
Frau