Laufzeit | 01.02.2019 - 31.07.2022 |
Ausführende Stelle | ElringKlinger |
Standort | Dettingen an der Erms |
Fördersumme | 377.878,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Lithium-Ionen-Zellen werden als Speicher für elektrische Energie in vielfältigen Anwendungen eingesetzt. Die zellinternen Komponenten (Elektroden, Separatoren und Elektrolyt) sind von einem
Gehäuse umgeben, an das verschiedene Anforderungen gestellt werden. Die Produktion und die Nutzung großformatiger Lithium-Ionen-Zellen sind derzeit noch mit hohen Herausforderungen verbunden, die sowohl produktions- und montagetechnischer Natur sind als auch die Sicherheit und die Kühlung des Zellstapels betreffen.
Diese Herausforderungen großformatiger Lithium-Ionen-Zellen werden im Projekt InnoCase in einem Konsortium aus Industrie und Forschung adressiert, das Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Lithium-Ionen-Zellen-Gehäusen beinhaltet. Im Fokus steht die Erforschung und Entwicklung neuartiger Gehäusekonzepte, welche die Vorteile herkömmlicher Gehäusetypen vereinen. Da großformatige Lithium-Ionen-Zellen erhöhte Anforderungen an die Zellauslegung stellen (Temperaturverteilung, Stromleitung über große Elektrodenflächen, Sicherheitseigenschaften), ist die numerisch gestützte Zellauslegung ein weiterer Projektschwerpunkt.
Für eine hohe spezifische Energie einer Lithium-Ionen-Zelle ist ein möglichst großes Verhältnis zwischen der gespeicherten Energie und der Gehäusemasse elementar. Dies kann insbesondere durch großformatige Gehäusekonzepte realisiert werden.
Förderkennzeichen: 03XP0207B
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.02.2019 - 31.07.2022
03XP0207A
01.02.2019 - 31.07.2022
03XP0207C
01.02.2019 - 31.07.2022
03XP0207D
01.02.2019 - 31.07.2022
03XP0207E
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Deutschland
01.02.2019 - 31.07.2022
03XP0207F
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Herr
Herr