Laufzeit | 01.03.2019 - 30.06.2022 |
Ausführende Stelle | DITF |
Standort | Denkendorf |
Fördersumme | 336.420,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel dieses Teilprojekts ist die Herstellung geeigneter Kathodenmaterialien für Magnesium-Schwefel Batterien auf der Basis von hochpörösen und zugleich hochfesten Carbonfasern auf Basis von Polyethylen und Polyamiden. Die Fasern werden durch eine Temperaturbehandlung zu schwefelreichen Polythiophenen (bis zu 60% S) umgewandelt. Durch die Größe der im Projekt verwendeten Beschwefelungsanlage ist auch die Herstellung größerer Mengen an Kathodenmaterial möglich. Die Fasern werden durch nachfolgende Carbonisierung zu schwefelreichen porösen Kohlenstoffen umgewandelt.
Körschtalstr. 26
73770 Denkendorf
Deutschland
Körschtalstr. 26
73770 Denkendorf
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0208F
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
KB2220 Li-Ionen-Batterien
01.03.2019 - 30.06.2022
03XP0208A
01.03.2019 - 30.06.2022
03XP0208C
Industriestr. 1 – 3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
01.03.2019 - 30.06.2022
03XP0208E
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhoferstr. 1
25524 Itzehoe
Deutschland
01.03.2019 - 28.02.2022
03XP0208G
01.03.2019 - 30.06.2022
03XP0208H
Karlsruher Institut für Technologie
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Deutschland
01.03.2019 - 30.06.2022
03XP0208I
01.03.2019 - 28.02.2022
03XP0208J
Universität Stuttgart
Institut für Polymerchemie
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Körschtalstr. 26
73770 Denkendorf
Deutschland
Frau