OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

MagSiMal

Optimierung von Magnesium-Schwefel-Batterien durch innovative Materialentwicklung

Teilprojekt 4 von 8
Laufzeit
01.03.2019 - 30.06.2022
Ausführende Stelle
DITF
Standort
Denkendorf
Fördersumme
336.420,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel dieses Teilprojekts ist die Herstellung geeigneter Kathodenmaterialien für Magnesium-Schwefel Batterien auf der Basis von hochpörösen und zugleich hochfesten Carbonfasern auf Basis von Polyethylen und Polyamiden. Die Fasern werden durch eine Temperaturbehandlung zu schwefelreichen Polythiophenen (bis zu 60% S) umgewandelt. Durch die Größe der im Projekt verwendeten Beschwefelungsanlage ist auch die Herstellung größerer Mengen an Kathodenmaterial möglich. Die Fasern werden durch nachfolgende Carbonisierung zu schwefelreichen porösen Kohlenstoffen umgewandelt.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

Körschtalstr. 26

73770 Denkendorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

Körschtalstr. 26

73770 Denkendorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0208F

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 523: Werkstoffinnovationen, Batterie; Hereon, KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

KB2220 Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208A

Ausführende Stelle
Customcells Holding GmbH

Fraunhoferstr. 1 b

25524 Itzehoe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208C

Ausführende Stelle
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Industriestr. 1 – 3

91074 Herzogenaurach

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208E

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT

Fraunhoferstr. 1

25524 Itzehoe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.03.2019 - 28.02.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208G

Ausführende Stelle
EL-Cell GmbH

Tempowerkring 8

21079 Hamburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.03.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208H

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Großforschungsaufgaben, Campus Nord

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.03.2019 - 30.06.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208I

Ausführende Stelle
Ionic Liquids Technologies GmbH

Im Zukunftspark 9

74076 Heilbronn

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.03.2019 - 28.02.2022

Förderkennzeichen:

03XP0208J

Ausführende Stelle

Universität Stuttgart

Institut für Polymerchemie

Lehrstuhl für Makromolekulare Stoffe und Faserchemie

Pfaffenwaldring 55

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

    Körschtalstr. 26

    73770 Denkendorf

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Dr. Erik Frank
    +49 711 9340-133
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Sabine Keller
    Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf
    Marketing und Kommunikation
    Körschtalstr. 26
    73770 Denkendorf
    Baden-Württemberg
    +49 711 9340-505
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination
    Customcells Holding GmbH

    Fraunhoferstr. 1 b

    25524 Itzehoe

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Sebastian Kraas
    +49 4821 1339-203
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Dr. Christopher Wolter
    +49 4821 1339-203
    [email protected]
    Pressekontakt
    Customcells Holding GmbH
    Pressestelle
    Fraunhoferstr. 1 b
    25524 Itzehoe
    Schleswig-Holstein
    [email protected]
    zum Presseportal
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0208F"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum