OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

MADAM4Life

Mechanische Alterungsdiagnostik mit Dehnungsmesssteifen, Dilatation, Druck, Akustik und Modalanalyse zur Lebensdauervorhersage

Teilprojekt 4 von 4
Laufzeit
01.03.2021 - 29.02.2024
Ausführende Stelle
Uni Stuttgart • IPV • EES
Standort
Stuttgart
Fördersumme
350.986,00 €
Projektvolumen
350.986,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Universität Stuttgart

Institut für Photovoltaik

Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme

Pfaffenwaldring 47

70569 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Universität Stuttgart

Keplerstr. 7

70174 Stuttgart

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0327D

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0327A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Neunerplatz 2

97082 Würzburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0327B

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0327C

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
BattNutzung (Cluster)

Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte

  • Internetauftritt zu BattNutzung

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Universität Stuttgart

    Institut für Photovoltaik

    Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme

    Pfaffenwaldring 47

    70569 Stuttgart

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Kai Peter Birke
    +49 711 685-67180
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Lydia Lehmann
    Universität Stuttgart
    Hochschulkommunikation
    Keplerstr. 7
    70174 Stuttgart
    Baden-Württemberg
    +49 711 685-82297
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Neunerplatz 2

    97082 Würzburg

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Sarah Hartmann
    +49 931 4100-244
    [email protected]
    Pressekontakt
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
    PR und Kommunikation
    Neunerplatz 2
    97082 Würzburg
    Bayern
    +49 931 4100-150
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0327D"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum