Laufzeit | 01.05.2019 - 30.04.2021 |
Ausführende Stelle | THM • IBPT |
Standort | Gießen |
Fördersumme | 138.500,00 € |
Projektvolumen | 138.500,00 € |
Fördergeber | BMLEH |
In diesem Teilvorhaben werden die im Teilvorhaben 2 hergestellten Mikroorganismen durch die Verwertung von Dünnlauge für den Produktionsprozess von redoxaktiven Substanzen (AQ) eingesetzt. Um eine möglichst hohe Ausbeute an redoxaktiven Substanzen zu erzielen, werden im verschiedene Parameter im Hinblick auf die Medienentwicklung angepasst (Permeat aus Ligninkonzentrierung sowie der Expressionsbedingungen der Mikroorganismen) sowie für eine wirtschaftliche Fermentationsführung (z. B. Fed-Batch-Prozess im Bioreaktor) gemäß PAT analysiert, kontrolliert und standardisiert.
Quelle: https://projekte.fnr.de/index.php?id=18415&fkz=2219NR089 (jüngster Zugriff: 02.10.2025)
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
Förderkennzeichen: 2219NR089
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
keine Angaben
Förderart:
keine Angaben
Leistungsplansystematik:
Untersuchungen zum Aufkommen von Holz und Agrarbiomasse, zur Mobilisierung von Nutzungs- und Produktionsreserven sowie zur Steigerung der Verwendung von Holz und Agrarrohstoffen einschließlich neuer Produktionsverfahren und Produkte
01.05.2019 - 30.04.2021
2219NR090
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Max-von-Laue-Str. 9
60438 Frankfurt
Deutschland
Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Deutschland