OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

KOOP

Hochkooperative Skalierung des Trajektionsmischens für Hartkohlenstoff-Anoden für Natrium-Ionen-Batterien

Teilprojekt 1 von 3
Laufzeit
01.07.2025 - 30.06.2028
Ausführende Stelle
FhG • FFB
Standort
Münster
Fördersumme
1.439.259,00 €
Projektvolumen
1.439.259,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Eine zentrale Zielsetzung des Aufbaus der Fraunhofer FFB ist die nachhaltige Reduzierung der “Time to Market”. Die Schnittstelle zwischen der Fraunhofer FFB und den Forschungseinrichtungen, an denen skalierungswürdige Forschungsergebnisse entwickelt werden, bietet einen entscheidenden Hebel für diese Reduzierung. Die Entwicklung und Validierung von Methoden und Prozessen an dieser Schnittstelle stellt eine Herausforderung für die Positionierung der Fraunhofer FFB in der deutschen Forschungslandschaft dar. Im Vorhaben KOOP wird diese Herausforderung durch die Erarbeitung einer Hochkooperativen Skalierung adressiert, die den systematischen Austausch von Personal, Daten und Management zwischen Innovator und der Fraunhofer FFB umfasst.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Um die Verwertung zu unterstützen, findet in allen Arbeitspaketen bereits während der Entwicklung eine enge Verzahnung zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Kompetenzträgern aus der Industrie (z.B. Maschinen- und Anlagenherstel-ler, Zellhersteller) statt. Dies fördert nicht nur die eigentliche Entwicklungsarbeit, sondern ermöglicht eine effektivere und effizientere Verwertung und somit einen erhöhten volks-wirtschaftlichen Impact. Eine Vermarktung des Trajektionsmischens als Prozess zur Steigerung der Effizienz der Batteriezellproduktion von Natrium-Ionen-Batterien ist ebenfalls geplant.

Quelle: https://www.ffb.fraunhofer.de/de/ueber-uns/Beispielprojekte/oeffentlich-gefoerderte-forschungsprojekte/KOOP.html (jüngster Zugriff: 21.07.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XPB007A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT1: Werkstoffe für Energie und Mobilität, Batterie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

03XPB007B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.07.2025 - 30.06.2028

Förderkennzeichen:

03XPB007C

Ausführende Stelle
hs-tumbler GmbH

Professor-von-Klitzing-Str. 11

49610 Quakenbrück

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
B@ts

Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten

  • Bekanntmachung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 21.09.2023)

  • Erste Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 28.03.2024)

  • Zweite Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 02.10.2024)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

    Bergiusstr. 8

    48165 Münster

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Moritz Schaefer
    +49 251 48880-263
    Pressekontakt

    Frau

    Barbara-Henrika Alfing
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
    Externe und interne Kommunikation
    Bergiusstr. 8
    48165 Münster
    Nordrhein-Westfalen
    +49 152 54711182
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

    Bergiusstr. 8

    48165 Münster

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Moritz Schaefer
    +49 251 48880-263
    Pressekontakt

    Frau

    Barbara-Henrika Alfing
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
    Externe und interne Kommunikation
    Bergiusstr. 8
    48165 Münster
    Nordrhein-Westfalen
    +49 152 54711182
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum