Laufzeit | 01.01.2025 - 31.12.2027 |
Ausführende Stelle | RWTH Aachen • ISEA |
Standort | Aachen |
Fördersumme | 585.741,00 € |
Projektvolumen | 585.741,00 € |
Fördergeber | BMWE |
Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung von Methoden zur datengetriebenen Bestimmung der p2D-Parameter sowie die Entwicklung von Physik-informierter künstlicher Intelligenz durch Kopplung des p2D-Modells mit Machine Learning zur schnellen Berechnung von modellinternen Zuständen über die Zeit und Alterung.
Quelle: https://enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201264818/1%22&v=10&id=83701345 (jüngster Zugriff: 07.04.2025)
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
Templergraben 55
52062 Aachen
Deutschland
Förderkennzeichen: 03ETE053E
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Stromspeicher - Verschiedenes
01.01.2025 - 31.12.2027
03ETE053A
Frankfurter Ring 81
80807 München
Deutschland
01.01.2025 - 31.12.2027
03ETE053B
Audi AG
Auto-Union-Str. 1
85045 Ingolstadt
Deutschland
01.01.2025 - 31.12.2027
03ETE053C
01.01.2025 - 31.12.2027
03ETE053D
01.01.2025 - 31.12.2027
03ETE053F
Technische Universität München
Karlstr. 45
80333 München
Deutschland
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
keine Angaben
Frankfurter Ring 81
80807 München
Deutschland
keine Angaben