OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

PyroLith

Entwicklung eines stabilen Prozesses auf Basis der Prozessketten Pyrometallurgie-Schlackenaufbereitung-Hydrometallurgie zur Rückgewinnung von Li aus Mn-haltigen Schlacken

Teilprojekt 1 von 4
Laufzeit
01.12.2020 - 30.11.2023
Ausführende Stelle
TU Clausthal • IFAD • RAR
Standort
Clausthal-Zellerfeld
Fördersumme
635.194,00 €
Projektvolumen
635.194,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die partnerspezifische Aufgabe des Instituts ist die Entwicklung eines Verfahrens für die Flotation, um die Wertstoffkomponenten durch Flotation anzureichern. Durch ein geeignetes hydrometallurgisches Verfahren sollen die Zielwertstoffe zurückgewonnen werden. Die verbleibenden Schlackenkomponenten sollen als Vormaterial für die Baustofferzeugung genutzt werden können.

Quelle: https://www.ifad.tu-clausthal.de/lehrstuhl-fuer-rohstoffaufbereitung-und-recycling/forschung/ausgewaehlte-projekte/pyrolith-entwicklung-eines-stabilen-prozesses-auf-basis-der-prozessketten-pyrometallurgie-schlackenaufbereitung-hydrometallurgie-zur-rueckgewinnung-von-li-aus-mn-haltigen-schlacken (jüngster Zugriff: 19.09.2023)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

Professur für Rohstoffaufbereitung und Recycling

Walther-Nernst-Str. 9

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Technische Universität Clausthal

Adolph-Roemer-Str. 2 a

38678 Clausthal-Zellerfeld

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0336A

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.12.2020 - 30.11.2023

Förderkennzeichen:

03XP0336B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut und Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling

Intzestr. 3

52056 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Mineralphasen- und Strukturanalytik Li- und Mn-haltiger Schlacken
Laufzeit:

01.12.2020 - 31.05.2024

Förderkennzeichen:

03XP0336C

Ausführende Stelle
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.12.2020 - 30.11.2023

Förderkennzeichen:

03XP0336D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Partikeltechnik

Volkmaroder Str. 5

38104 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
GreenBatt (Cluster)

Kompetenzcluster Recycling und Grüne Batterie

  • Internetauftritt zu GreenBatt

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Teilprojektleitung

    Technische Universität Clausthal

    Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

    Professur für Rohstoffaufbereitung und Recycling

    Walther-Nernst-Str. 9

    38678 Clausthal-Zellerfeld

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Daniel Goldmann
    +49 5323 72-2735
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Clausthal
    Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
    Adolph-Roemer-Str. 2 a
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Niedersachsen
    +49 5323 72-3913
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität Clausthal

    Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssyteme

    Professur für Rohstoffaufbereitung und Recycling

    Walther-Nernst-Str. 9

    38678 Clausthal-Zellerfeld

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Bengi Yagmurlu
    +49 5323 72-2622
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Hao Qiu
    +49 5323 72-2119
    [email protected]
    Pressekontakt
    Technische Universität Clausthal
    Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
    Adolph-Roemer-Str. 2 a
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Niedersachsen
    +49 5323 72-3913
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0336A"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum