OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

SEKUR

Sichere Energiespeicherkonzepte im urbanen Raum

Teilprojekt 1 von 3
Vorsorge- und Gefahrenabwehrkonzepte für den sicheren Betrieb von Heimspeicheranlagen
Laufzeit
01.04.2024 - 31.03.2026
Ausführende Stelle
VFDB
Standort
Münster
Fördersumme
211.955,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Die vfdb befasst sich in ihrem Teilvorhaben mit drei wesentlichen Bausteinen:

  • Zum einen wird vorhandenes (lokales) Wissen zu Brandereignissen mit Heimspeicheranlagen erhoben und ausgewertet. Hierbei werden u.a. Informationen aus Experteninterviews mit ereignisbeteiligten Personen geführt. Zudem werden Dokumentationen zu Einsatz- und Taktikempfehlungen, Batterie- und Speichertechniken sowie zur Speichersicherheit erfasst.

  • Diese gesammelten und ausgewerteten Informationen werden in die (technische) Entwicklung des Projektes und die der konsortialen Partner eingebracht, beispielsweise in ein Pflichten- und Lastenheft für das Sensorkonzept sowie die feuerwehrrelevanten Leitszenarien.

  • Der Transfer der Ergebnisse erfolgt über Bevölkerungsinformationen und Schulungskonzepte für Einsatzkräfte, um den neuen, zunehmenden Herausforderungen im Rahmen der Energiewende mit mehr Sicherheit begegnen zu können.

Quelle: https://www.vfdb.de/forschung/laufende-projekte/sekur (jüngster Zugriff: 04.03.2025)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 13N16944

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 524: Zivile Sicherheitsforschung

Projektträger:

Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Arbeitseinheit TZ-PT: Physikalische Technologien / Laserforschung und Lasertechnik

Förderprofil:

Forschung und Entwicklung zur Daseinsvorsorge

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Szenarienorientierte Forschung für eine resiliente Gesellschaft


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Praxiserprobung eines Sensorsystems zur Unterstützung von Einsatzkräften im Feuerwehreinsatz
Laufzeit:

01.04.2024 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

13N16943

Ausführende Stelle

Stadt Dortmund

Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie

Kleppingstr. 21/23

44137 Dortmund

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Erforschung eines angewandten Sensorsystems für sichere Energiespeicherkonzepte im urbanen Raum
Laufzeit:

01.04.2024 - 31.03.2026

Förderkennzeichen:

13N16945

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Wolfgang Duveneck
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.
Postfach 4967 237
48028 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 170 3283300
[email protected]

Verbundprojektkoordination
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.

Wolbecker Str. 237

48155 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Wolfgang Duveneck
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.
Postfach 4967 237
48028 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 170 3283300
[email protected]
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum