OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

SIB:DE Forschung

Sodium-Ion-Battery Deutschland – Eignung der Natrium-Ionen-Technologie für die europäische Energie- und Mobilitätswende

Teilprojekt 10 von 16
Laufzeit
01.01.2025 - 31.12.2027
Ausführende Stelle
Uni Bayreuth • BCG • AG Bianchini
Standort
Bayreuth
Fördersumme
667.356,00 €
Projektvolumen
667.356,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Universität Bayreuth

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Lehrstuhl Anorganische Aktivmaterialien für elektrochemische Energiespeicher

Universitätsstr. 30

95447 Bayreuth

DE

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Universität Bayreuth

Universitätsstr. 30

95447 Bayreuth

DE

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0627J

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627A

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Nanotechnologie

Battery and Electrochemistry Laboratory (KIT/BASF Gemeinschaftslabor)

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Elektrolyte für Natrium-Ionen-Batterie Deutschland Forschung
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

13XP0627B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrum Jülich (in Kooperation mit Uni Münster und RWTH Aachen)

Corrensstr. 46

48149 Münster

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Wiener Str. 12

28359 Bremen

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627D

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte Materialien

Energiespeichersysteme

Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

76344 Eggenstein-Leopoldshafen

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627E

Ausführende Stelle

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

Standort Ulm

Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien

Fachgebiet Akkumulatoren Materialforschung – Post-Mortem Analysen und Alterungsmechanismen

Helmholtzstr. 8

89081 Ulm

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627F

Ausführende Stelle

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Chemie

Brook-Taylor-Str. 2

12489 Berlin

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 7
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627G

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627H

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Institut für Chemie

Lehrstuhl für Technische Elektrochemie

Lichtenbergstr. 4

Gebäudekomplex 5400

85748 Garching b. München

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 9
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627I

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe

Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Campus-Boulevard 89

52074 Aachen

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 11
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627K

Ausführende Stelle
Rain Carbon Germany GmbH

Kekulestr. 30

44579 Castrop-Rauxel

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 12
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627L

Ausführende Stelle
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH

Rodheimer Str. 59 – 61

35452 Heuchelheim

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 13
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627M

Ausführende Stelle
E-Lyte Innovations GmbH

Werner-Heisenberg-Str. 1

67661 Kaiserslautern

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 14
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627N

Ausführende Stelle

Evonik Operations GmbH

Standort Hanau: Industriepark Wolfgang

Rodenbacher Chaussee 4

63457 Hanau

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 15
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627O

Ausführende Stelle
VARTA Microbattery GmbH

Varta-Platz 1

73479 Ellwangen (Jagst)

DE

zum Internetauftritt
Teilprojekt 16
Laufzeit:

01.01.2025 - 31.12.2027

Förderkennzeichen:

03XP0627P

Ausführende Stelle
Litona GmbH

Graf-Rhena-Str. 24 b

76137 Karlsruhe

DE

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
B@ts

Forschung und Entwicklung an Batterietechnologien für technologisch souveräne, wettbewerbsfähige und nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten

  • Bekanntmachung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 21.09.2023)

  • Erste Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 28.03.2024)

  • Zweite Änderung zu B@ts (Bundesanzeiger vom 02.10.2024)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Universität Bayreuth

    Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

    Lehrstuhl Anorganische Aktivmaterialien für elektrochemische Energiespeicher

    Universitätsstr. 30

    95447 Bayreuth

    DE

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Matteo Bianchini
    [email protected]
    alternativer Kontakt

    Herr

    Dr. Premashis Das
    +49 921 55-4905
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Anja-Maria Meister
    Universität Bayreuth
    Hochschulkommunikation
    Universitätsstr. 30
    95447 Bayreuth
    Bayern
    +49 921 55-5300
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Nanotechnologie

    Battery and Electrochemistry Laboratory (KIT/BASF Gemeinschaftslabor)

    Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

    76344 Eggenstein-Leopoldshafen

    DE

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Aleksandr Kondrakov
    Pressekontakt

    Frau

    Margarete Lehné
    Karlsruher Institut für Technologie
    Gesamtkommunikation
    Kaiserstr. 12
    76131 Karlsruhe
    Baden-Württemberg
    +49 721 608-41157
    [email protected]
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum