OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

REVAMP

Remanufacturing von variantenreichen Batteriemodulen mit automatisierten Montage- und Prüfprozessen

Teilprojekt 7
Laufzeit
01.02.2023 - 31.01.2026
Ausführende Stelle
IBG-Automation
Standort
Neuenrade
Fördersumme
403.563,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Gesamtvorhabens ist die Erhöhung der Verwendungsquote für Second-Use-Batterienutzung am Standort Deutschland durch ein wirtschaftliches, automatisiertes und flexibles Remanufacturing. Dies betrifft die Prozesse, die Komponenten eines Batteriepacks bis auf Zellebene zu demontieren, aufzubereiten und für verschiedene Anwendungsfälle erneut zu montieren oder einzeln weiterzuverwenden. IBG entwickelt innerhalb des Gesamtprojektes funktionsfähige, flexible De- und Remontagesysteme. Dadurch wird die Produktivität und die Prozessqualität gesteigert und die Kosten für die einzelnen Montageprozesse werden gesenkt. Innerhalb der Anlagentechnik entwickelt und baut IBG schwerpunktmäßig die Greifertechnologien, insbesondere für die biegeschlaffen Teile, die Visiontechnologie sowie die Automatisierungsschritte für die geplanten Montageprozesse unter Einsatz der Simulationstechnik.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
IBG-Automation GmbH

Osemundstr. 14 – 22

58809 Neuenrade

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
IBG-Automation GmbH

Osemundstr. 14 – 22

58809 Neuenrade

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 16BZF311G

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat IVA6: Neue Antriebstechnologien, Elektromobilität, Umweltinnovationen

Projektträger:

Projektträger: VDI/VDE Innovation + Technik

Arbeitseinheit TZ-MST

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Batterie-Nachhaltigkeit und -Recycling


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311A

Ausführende Stelle
MAN Truck & Bus SE

Dachauer Str. 667

80995 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311B

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Werkzeugmaschinenlabor

Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion

Campus-Boulevard 30

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Steinbachstr. 17

52074 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.06.2024 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311D

Ausführende Stelle
Safion GmbH

Tempelhoferstr. 12

52068 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311E

Ausführende Stelle
Software GmbH

Uhlandstr. 12

64297 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 8
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311H

Ausführende Stelle
BE-Power GmbH

Ruhberg 8

35463 Fernwald

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 12
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311L

Ausführende Stelle
Bertrandt Technikum GmbH

Birkensee 1

71139 Ehningen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 13
Laufzeit:

01.04.2024 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

16BZF311M

Ausführende Stelle
Weidemann GmbH

Elfringhäuser Weg 24

34497 Korbach

Deutschland

zum Internetauftritt
Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
Teilprojektleitung
IBG-Automation GmbH

Osemundstr. 14 – 22

58809 Neuenrade

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

keine Angaben

Pressekontakt

Herr

Benedikt Ebert

Verbundprojektkoordination
MAN Truck & Bus SE

Dachauer Str. 667

80995 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
MAN Truck & Bus SE
Corporate Communications
Dachauer Str. 667
80995 München
Bayern
[email protected]
zum Presseportal
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum