OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

BALU

Fertigungstechnologie für Batteriezellkonzepte auf Basis der Aluminium-Ionen-Zellchemie

Teilprojekt 5 von 5
Laufzeit
01.11.2023 - 31.10.2026
Ausführende Stelle
Alzner
Standort
Itzehoe
Fördersumme
183.063,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das mittelständige Unternehmen Alzner Automotive GmbH mit Sitz in Grafenau hat 2004 mit der Metallverarbeitung für die Automobilindustrie begonnen. Seit 2020 entwickelt und fertigt der neue Unternehmensbereich Alzner Battery in Itzehoe Hochleistungs-Batteriesysteme für stationäre, mobile und industrielle Anwendungen. Im Projekt BALU bewertet Alzner Battery die Leistungsfähigkeit der AGDIB in neu aufgebauten Demonstratormodulen und vergleicht diese mit der etablierten Lithium-Titan-Oxid-Batterietechnologie.

Quelle: https://www.iisb.fraunhofer.de/de/press_media/pressemitteilungen/pressearchiv/archiv_2024/BALU_Fertigungstechnologien-fuer-Aluminium-Ionen-Batterien.html (jüngster Zugriff: 09.10.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Alzner Battery GmbH

Fraunhoferstr. 3

25524 Itzehoe

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger

Alzner Automotive GmbH

Zweigniederlassung Itzehoe

Fraunhoferstr. 3

25524 Itzehoe

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0567E

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.10.2026

Förderkennzeichen:

03XP0567A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Schottkystr. 10

91058 Erlangen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.10.2026

Förderkennzeichen:

03XP0567B

Ausführende Stelle
Sika Werke GmbH

Dessauer Str. 30

04129 Leipzig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.10.2026

Förderkennzeichen:

03XP0567C

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2023 - 31.10.2026

Förderkennzeichen:

03XP0567D

Ausführende Stelle

Universität Bayreuth

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik

Lehrstuhl für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher

Weiherstr. 26

95448 Bayreuth

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Alzner Battery GmbH

    Fraunhoferstr. 3

    25524 Itzehoe

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben


    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

    Schottkystr. 10

    91058 Erlangen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Frau

    Dr. Ulrike Wunderwald
    +49 3731 2033-101
    Pressekontakt

    Herr

    Thomas Richter
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Schottkystr. 10
    91058 Erlangen
    Bayern
    +49 9131 761-158
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum