Laufzeit | 01.03.2021 - 29.02.2024 |
Ausführende Stelle | TUM • FTM |
Standort | Garching b. München |
Fördersumme | 330.079,00 € |
Projektvolumen | 330.079,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Im Projekt „BetterBat“ erfolgt eine technische und systemische Bewertung der Passfähigkeit von Batterietechnologien für nicht erschlossene Anwendungen. Der FTM übernimmt dabei die
Anwendungen im Mobilitätsbereich und leitet das Arbeitspaket zur Quantifizierung der Wettbewerbsfähigkeit heutiger Zelltechnologien.
Quelle: https://www.battnutzung-cluster.de/de/partner/tum/#ftm (jüngster Zugriff: 23.05.2023)
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0362C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0362A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Str. 48
76139 Karlsruhe
Deutschland
01.03.2021 - 29.02.2024
03XP0362B
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
Kompetenzcluster Batterienutzungskonzepte
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
85748 Garching b. München
Deutschland
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer Str. 48
76139 Karlsruhe
Deutschland