Laufzeit | 01.12.2023 - 30.11.2026 |
Ausführende Stelle | Alzner |
Standort | Itzehoe |
Fördersumme | 194.861,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMWE |
Das von Alzner entwickelte Flexrahmenkonzept soll im Verbund WINTER zur mechanischen Integration von Pouch-Zellen verschiedener Formate auf das Na-Ionen-Zellformat adaptiert und die Besonderheiten des Ausdehnungsverhaltens von Na-Ionen Zellen berücksichtigt werden. Das open source verfügbare Fox-BMS, welches für Li-Ionen-Batterien entwickelt wurde, soll auf die funktions- und sicherheitsrelevanten Besonderheiten der Na-Ionen-Zellen sowohl Hardware-, als auch Software-seitig adaptiert werden. Die Ergebnisse sollen mit Li-Ionen-Batterien verglichen werden, um die konkreten technischen Vor- und Nachteile von Na-Ionen-Batterien im Vergleich zu Li-Ionen-Batterien zu ermitteln.
Quelle: https://www.enargus.de/pub/bscw.cgi/?op=enargus.eps2&q=%2201257130/1%22&v=10&id=30906224 (jüngster Zugriff: 15.07.2024)
Förderkennzeichen: 03EI6106C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Elektrochemische Speicher - Weitere Technologien und nicht zugeordnet
01.12.2023 - 30.11.2026
03EI6106A
01.12.2023 - 30.11.2026
03EI6106B
01.12.2023 - 30.11.2026
03EI6106D
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe
Campus-Boulevard 89
52074 Aachen
Deutschland
keine Angaben
keine Angaben