Laufzeit | 01.06.2024 - 31.05.2027 |
Projektkoordination | VARTA Microbattery |
Standort | Ellwangen (Jagst) |
Projektbeteiligte | E-Lyte • StO Münster EurA • StO Thüringen • Nachhaltigkeit FZ Jülich • IMD • IMD-2 HIU • Festkörperchemie HU Berlin • Inst Chem • FG PC Mat IBU-tec JLU • PhysChem • AG Janek PowerCo • Abt. TD-M4 Uni Freiburg • FMF VARTA Storage ZSW • StO Ulm • GB EC • ECM |
Fördersumme | 7.385.861,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das Projekt ENTISE hat das Ziel, eine leistungsstarke, kostengünstige und umweltfreundliche wiederaufladbare Natrium-Ionen Batterie zu entwickeln und deren potenzielle Industrialisierbarkeit zu demonstrieren.
Im Fokus von ENTISE steht dabei die Weiterentwicklung aller relevanten Zellkomponenten, insbesondere der Aktivmaterialien für die positive und negative Elektrode sowie des Elektrolyten. Hierbei werden parallel verschiedene Ansätze verfolgt, mit dem Ziel die Lebensdauer, Kapazität und Schnellladefähigkeit der Materialien zu steigern. Dies erfolgt bspw. durch eine verbesserte Zusammensetzung oder auch die Aufbringung geeigneter Beschichtungen, wobei sämtliche Optimierungen hinsichtlich der Performance stets auch mit einer verbesserten Nachhaltigkeit einhergehen sollen – bspw. durch die Nutzung fluorfreier Bindermaterialien und wässriger Elektrodenfertigungsprozesse.
Ein zentraler Bestandteil des Projektes wird zudem die Herstellung ausreichender Mengen an notwendigen Materialien für die schlussendliche Herstellung von Prototypen sein, die als Ergebnis der engen Zusammenarbeit der beteiligten Industrieunternehmen und akademischen Partner eine belastbare Eigenschaftsbewertung in praxisrelevanten Einsatzszenarien wie bspw. Elektrofahrzeugen und stationären Speichersystemen ermöglicht. Eine begleitende technisch-ökonomische und ökologische Evaluation rundet das Projekt ab.
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579A
01.06.2024 - 31.05.2027
13XP0579B
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579C
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Chemie
Brook-Taylor-Str. 2
12489 Berlin
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579D
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
Standort Ulm
Geschäftsbereich Elektrochemische Energietechnologien
Helmholtzstr. 8
89081 Ulm
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579E
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579F
EurA AG
Niederlassung Thüringen
Krämpferstr. 2
99084 Erfurt
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579G
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stefan-Meier-Str. 21
79104 Freiburg
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579H
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579I
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579J
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579K
01.06.2024 - 31.05.2027
03XP0579L
PowerCo SE
Industriestr. Nord 2
38239 Salzgitter
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen