OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

FoFeBat4

Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2024 - 31.12.2026
Projektkoordination
FhG • FFB
Standort
Münster
Projektbeteiligte
FZ Jülich • IMD • IMD-4/HI MS
JLU • PhysChem
RWTH Aachen • PEM
Uni Münster • MEET
Fördersumme
15.698.413,00 €
Projektvolumen
15.698.413,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Forschungsteam des Projekts »FoFeBat« TP4 nimmt sich den Herausforderungen an, grundlegende Fragestellungen zur Produktion von Feststoffbatterien zu beantworten und gleichzeitig die erforderliche Infrastruktur für diese Produktion aufzubauen. Innerhalb von Innovationslaboren werden im Projekt alternative Fertigungsverfahren und -technologien entlang der Batteriezellen-Wertschöpfungskette mit einem besonderen Fokus auf Feststoffbatterien erforscht. Dabei werden vorhandene Elektrolytsysteme in großem Maßstab synthetisiert und in verschiedenen Zellchemien auf ihre Leistungsfähigkeit, Betriebsbedingungen und Sicherheitsaspekte hin untersucht.

Quelle: https://www.ffb.fraunhofer.de/de/news_alt/Pressemitteilungen/Projektstart_FoFeBat_TP4.html (jüngster Zugriff: 10.07.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Innovationslabore
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrum Jülich (in Kooperation mit Uni Münster und RWTH Aachen)

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590C

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590D

Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590E

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien

Verbundprojektkoordination

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Barbara-Henrika Alfing
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Externe und interne Kommunikation
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 152 54711182
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum