OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

FoFeBat4

Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland

Teilprojekt 1 von 5
Innovationslabore
Laufzeit
01.01.2024 - 31.12.2026
Ausführende Stelle
FhG • FFB
Standort
Münster
Fördersumme
5.832.391,00 €
Projektvolumen
5.832.391,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Fraunhofer FFB beschäftigt sich im Rahmen der Innovationslabore mit der Optimierung der Prozessierungsparameter verschiedener Festelektrolyte. Hierbei stehen Verfahren zum Verdichten der einzelnen Materialien und das Zusammenfügen der verschiedenen Schichten im Vordergrund. Die Elektrodenschichten von Anode und Kathode bestehen bei klassischen Lithium-Ionen-Batterien aus porösen Kompositen, die nachträglich mit flüssigen Elektrolyten gefüllt werden. In einer Festkörperbatterie hingegen werden feste Elektrolyte und die entsprechenden festen Aktivmaterialien für die positive und negative Elektrode bereits miteinander vermischt und anschließend verdichtet. Beim Zusammenfügen der Schichten ist es wichtig, die Widerstände zwischen ihnen durch Druckbeaufschlagung zu minimieren und die Kontaktflächen zu optimieren. Zusätzlich werden die Betriebsbedingungen der Festkörperbatterien wie zum Beispiel die Temperatur- und Druckbereiche, sowie die Lade- und Entladegeschwindigkeit ermittelt, um einen sicheren Betrieb und eine möglichst hohe Lebensdauer zu ermöglichen. Dazu gehört eine Sicherheitsbewertung der Festkörperbatterien, die vorrangig darauf abzielt, die allgemeinen Sicherheitsrisiken zu bewerten und festzustellen, wie sich Abweichungen von den Betriebsbedingungen auf die Sicherheit der Batterien auswirken könnten.

Quelle: https://www.ffb.fraunhofer.de/de/news_alt/Pressemitteilungen/Projektstart_FoFeBat_TP4.html (jüngster Zugriff: 10.07.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0590A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590B

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Materials and Devices (IMD)

Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrum Jülich (in Kooperation mit Uni Münster und RWTH Aachen)

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590C

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590D

Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2024 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0590E

Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Dr. Richard Schmuch
+49 241 8904-682
Pressekontakt

Frau

Barbara-Henrika Alfing
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Externe und interne Kommunikation
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 152 54711182
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Barbara-Henrika Alfing
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Externe und interne Kommunikation
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 152 54711182
zum Presseportal
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum