OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

FoFeBat2

Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland - Erweiterung der Fertigungsflexibilität

Teilprojekt 3 von 4
Laufzeit
01.06.2021 - 31.12.2026
Ausführende Stelle
RWTH Aachen • PEM
Standort
Aachen
Fördersumme
2.436.976,00 €
Projektvolumen
2.436.976,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Aufgabe des RWTH-Lehrstuhls im zweiten Abschnitt des „FoFeBat“-Projekts ist es, die Zellformate der Fraunhofer FFB zu erweitern und die Gestaltung der Zellformierungstechnik frühzeitig zu ergänzen. Außerdem soll PEM dazu beitragen, die dort noch zu errichtenden Assemblierungsanlagen für die prismatische Hardcase- und Pouch-Zelle zu beschaffen und die Digitalisierung der gesamten Prozesskette voranzutreiben. Dazu zählen etwa die Implementierung eines virtuellen Abbilds von Produkten und Prozessen sowie die Etablierung von Analyseverfahren und deren nahtlose Verknüpfung mit den Produktionsprozessketten.

Quelle: https://www.pem.rwth-aachen.de/cms/pem/forschung/projekte/~sioxe/fofebat2/ (jüngster Zugriff: 10.07.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Templergraben 55

52062 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0416C

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.06.2021 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0416A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.06.2021 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0416B

Ausführende Stelle

Universität Münster

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology

Corrensstr. 46

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.06.2021 - 31.12.2026

Förderkennzeichen:

03XP0416D

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik

Langer Kamp 19 b

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleitung

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components

Bohr 12

SMS Campus

52072 Aachen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojektleiter*in

Herr

Sicong Deng
+49 173 7041695
Pressekontakt

Herr

Mischa Wyboris
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components
Presse und Medien
Bohr 12
SMS Campus
52072 Aachen
Nordrhein-Westfalen
+49 160 7898294
[email protected]
zum Presseportal

Verbundprojektkoordination

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt

Frau

Barbara-Henrika Alfing
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Externe und interne Kommunikation
Bergiusstr. 8
48165 Münster
Nordrhein-Westfalen
+49 152 54711182
zum Presseportal
Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum