Laufzeit | 01.12.2023 - 30.11.2026 |
Projektkoordination | VisiConsult |
Standort | Stockelsdorf |
Projektbeteiligte | FhG • IMTE |
Fördersumme | 1.759.611,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Hochgeschwindigkeits-CT zur Qualitätssicherung und zur Ermittlung der Kathodenzusammensetzung von Pouchzellen
Im Rahmen dieses Projektes sollen die Untersuchungsmöglichkeiten, welche sich durch neuste Entwicklungen in der CT-Technologie ergeben, dazu genutzt werden, die Batteriezellfertigung und das Recycling nachhaltiger zu gestalten. Um Batterien effizient recyceln zu können ist die Identifikation der einzelnen Komponentenmaterialien, vor allem verschiedene Kathodenzusammensetzungen, entscheidend. Daher sollen mittels Dual-Energy-CT gängige Kathodenmaterialien wie Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxide (NMC) in verschiedener stöchiometrischer Zusammensetzung (622, 811) sowie Lithiumeisenphosphat (LFP) sicher unterscheidbar gemacht werden.
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0581A
Brandenbrooker Weg 2 – 4
23617 Stockelsdorf
Deutschland
01.12.2023 - 30.11.2026
03XP0581B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Mönkhofer Weg 239 a
23562 Lübeck
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität
Brandenbrooker Weg 2 – 4
23617 Stockelsdorf
Deutschland
keine Angaben