OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

Batterie-Attest

Batterien analysieren und nachhaltig testen: Hochgeschwindigkeits-CT-System zur Qualitätssicherung von Batteriezellen im Sinne der Ausschussreduzierung, Batterieidentifikation und Zustandsanalyse

Teilprojekt 1 von 2
Entwicklung eines Inline-Hochgeschwindigkeits-CT-Systems mit Kathodenmaterialerkennung
Laufzeit
01.12.2023 - 30.11.2026
Ausführende Stelle
VisiConsult
Standort
Stockelsdorf
Fördersumme
1.148.153,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Hochgeschwindigkeits-CT-System für Pouchzellen

  • Einheit zur automatischen Kathodenmaterialerkennung

Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

In diesem Teilvorhaben soll ein funktionsfähiges Labormuster des technischen Aufbaus eines Inline-Hochgeschwindigkeits-CT-Systems inklusive der Möglichkeit der Integration in die Musterlinie einer Batteriezellenfertigung entwickelt werden. Dabei soll zusätzlich wahlweise die Auswertung mit einer speziellen Einheit zu Kathodenerkennung ermöglicht werden, womit die spezielle Materialzusammensetzung der Kathode automatisch erkannt werden soll.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Brandenbrooker Weg 2 – 4

23617 Stockelsdorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

Brandenbrooker Weg 2 – 4

23617 Stockelsdorf

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0581A

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 2
Spezifische Musterzellfertigung und Analyse zur Identifizierung von Defekttypen und Materialzusammensetzung durch KI-basierte Algorithmen für die nachhaltige Herstellung von Batteriezellen
Laufzeit:

01.12.2023 - 30.11.2026

Förderkennzeichen:

03XP0581B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE

Mönkhofer Weg 239 a

23562 Lübeck

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
SynBatt

Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität

  • Internetauftritt zu SynBatt

  • Bekanntmachung zu SynBatt (Bundesanzeiger vom 22.12.2021)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

    Brandenbrooker Weg 2 – 4

    23617 Stockelsdorf

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben

    alternativer Kontakt

    Frau

    Yvonne Richert
    [email protected]

    Verbundprojektkoordination
    VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH

    Brandenbrooker Weg 2 – 4

    23617 Stockelsdorf

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum