Laufzeit | 01.11.2023 - 31.10.2026 |
Ausführende Stelle | TUBAF • MVTAT |
Standort | Freiberg |
Fördersumme | 399.423,00 € |
Projektvolumen | 399.423,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Ziel des Projektes ist die Trennung der Kathodenbeschichtung von der Stromleiterfolie in höchster Reinheit. Die größte Herausforderung liegt dabei in der Ablösung der LiFePO4 Beschichtung mittels einer Methode die im industriellen Maßstab auch anwendbar ist.
Durch unterschiedliche Entschichtungsmethoden im nass und trockenen Bereich, sowie Labor- und Pilotmaßstab wird die ideale Entschichtung ermittelt. Dabei wird auf Mechanismen wie beispielsweise der Prallzerkleinerung oder Ultraschalentschichtung zurückgegriffen. Des Weiteren werden Versuche angestrebt die Einzelbestandteile der Beschichtung mittels Dichtetrennung oder Magnetscheidung zu separieren.
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0549G
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549A
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549B
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549C
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549D
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549E
Brunnenstr. 138
44536 Lünen
Deutschland
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549F
01.11.2023 - 31.10.2026
03XP0549H
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Agricolastr. 1
Karl-Kegel-Bau
09599 Freiberg
Deutschland
keine Angaben