OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

QueEn

Qualitätsorientierte und energiebedarfsreduzierte Anlagentechnik für die LIB- und NextGen-Produktion in Mini-Environments

Teilprojekt 2 von 3
Laufzeit
01.06.2023 - 31.05.2026
Ausführende Stelle
Weiss
Standort
Reiskirchen
Fördersumme
398.229,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Trocknungstechnik und Luftmanagement für den Einsatz von Mini-Environments für die LiB-Fertigung

Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Innerhalb der Batteriezellfertigung beschreibt der Begriff Mini-Environments (ME) eine definierte Einkapselung der Produktionsumgebung. Die räumliche Abgrenzung wird durch physische/aerodynamische Barrieren geschaffen. Innerhalb dieser Umgebung ist das Ziel Produkte vor möglichen Kontaminationen, wie Fremdpartikeln oder Feuchtigkeit zu isolieren und damit optimale Produktionsbedingungen zu schaffen.

Die Weiss Klimatechnik GmbH beschäftigt sich basierend auf langjähriger Erfahrung im Umgang mit spezifischen Prozessluft- und Umgebungsbedingungen mit der Trocknungstechnik und dem Luftmanagement. Die besondere Herausforderung in der Entwicklung der Trockenluftversorgung und Verteilung liegt zum einen darin die Prozessluft mit Feuchtegehalt im niedrigen negativen Taupunkt-Temperaturbereich sicher zu erzeugen, zu erfassen und zu kontrollieren und zum anderen an der Gestaltung der Luftdurchströmung der Prozessanlage.

Nutzung der Ergebnisse und Beitrag zur Energiespeicherung

Die Ergebnisse werden in Form von Wissensverwertung (Kompetenzaufbau) durch die Weiterführung von Folgeprojekten im industriellen Umfeld herangezogen. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Mini-Environments für den energieeffizienten Einsatz von Mini-Environments soll zudem marktreif ausgearbeitet werden und zukünftig in der Batteriezellfertigung einsetzbar sein. Letztlich wird die Adaption und Implementierung in andere Industriebereiche (z.B. im Halbleiter-Be reich oder in der Brennstoffzellenfertigung) angestrebt.

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Weiss Klimatechnik GmbH

Greizer Str. 41 – 49

35447 Reiskirchen

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Weiss Klimatechnik GmbH

Greizer Str. 41 – 49

35447 Reiskirchen

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0543B

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

03XP0543A

Ausführende Stelle
FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG

Schleyerstr. 1

36041 Fulda

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.06.2023 - 31.05.2026

Förderkennzeichen:

03XP0543C

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB

Bergiusstr. 8

48165 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
SynBatt

Effizienzsteigerung und Nutzung von Synergieeffekten in der Batteriezellfertigung für die Elektromobilität

  • Internetauftritt zu SynBatt

  • Bekanntmachung zu SynBatt (Bundesanzeiger vom 22.12.2021)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Weiss Klimatechnik GmbH

    Greizer Str. 41 – 49

    35447 Reiskirchen

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben


    Verbundprojektkoordination
    FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG

    Schleyerstr. 1

    36041 Fulda

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
    Externe und interne Kommunikation
    Bergiusstr. 8
    48165 Münster
    Nordrhein-Westfalen
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum