Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Projektkoordination | FhG • IWS |
Standort | Dresden |
Projektbeteiligte | AMG Lithium Kohlenstofftechnik Uni Münster • IAAC Wacker • Consortium |
Fördersumme | 2.765.678,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Im Projekt MaSSiF werden die grundlegenden Struktur-Eigenschafts-Beziehungen sowie die Verarbeitung und Auslegung von Komponenten und Zellen untersucht. Auf diese Weise sollen Batteriezellen mit 350 Wattstunden pro Kilogramm und einer Lebensdauer von mehr als 300 Zyklen entstehen. Neben der hohen spezifischen Energie sollen sich dank günstiger, nachhaltiger Rohstoffe und einer kurzen, lokalen Lieferkette deutliche Kostenvorteile gegenüber heutigen Li-Ionen-Batterien ergeben.
Quelle: https://www.iws.fraunhofer.de/de/newsundmedien/presseinformationen/2023/presseinformation_2023-07_massif.html (jüngster Zugriff: 14.08.2023)
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0519A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0519B
Wacker Chemie AG
Zielstattstr. 20
81379 München
DE

01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0519C
Universität Münster
Corrensstr. 28/30
48149 Münster
DE

01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0519E
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0519F

Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
DE

Herr