OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

MaSSiF

Materialinnovationen für Schwefel-Silicium-Festkörperbatterien – Design, Aufbau und Bewertung von Prototypzellen

Teilprojekt 3 von 5
Laufzeit
01.02.2023 - 31.01.2026
Ausführende Stelle
Uni Münster • IAAC
Standort
Münster
Fördersumme
413.326,00 €
Projektvolumen
413.326,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Forschende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster untersuchen maßgeschneiderte Festelektrolyte und deren Transporteigenschaften für den neuen Batterietyp.

Quelle: https://www.iws.fraunhofer.de/de/newsundmedien/presseinformationen/2023/presseinformation_2023-07_massif.html (jüngster Zugriff: 14.08.2023,)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Universität Münster

Institut für Anorganische und Analytische Chemie

Corrensstr. 28/30

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Universität Münster

Schlossplatz 2

48149 Münster

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0519C

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0519A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0519B

Ausführende Stelle

Wacker Chemie AG

Consortium für elektrochemische Industrie

Zielstattstr. 20

81379 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0519E

Ausführende Stelle
AMG Lithium GmbH

Industriepark Höchst

Gebäude B852

65926 Frankfurt a. Main

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0519F

Ausführende Stelle
Schunk Kohlenstofftechnik GmbH

Rodheimer Str. 59 – 61

35452 Heuchelheim

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Universität Münster

    Institut für Anorganische und Analytische Chemie

    Corrensstr. 28/30

    48149 Münster

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Universität Münster
    Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    Schlossplatz 2
    48149 Münster
    Nordrhein-Westfalen
    +49 251 83-22232
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Winterbergstr. 28

    01277 Dresden

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Holger Althues
    +49 351 83391-3476
    [email protected]
    Pressekontakt

    Herr

    Markus Forytta
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
    Unternehmenskommunikation
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden
    Sachsen
    +49 351 83391-3614
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • Fraunhofer Pressemitteilung 2023
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum