Laufzeit der angegebenen Teilprojekte | 01.01.2023 - 31.12.2025 |
Projektkoordination | FhG • HHI • FS |
Standort | Goslar |
Projektbeteiligte | AIM EoT Plastic Omnium TU Clausthal • EST intuitive.ai |
Fördersumme der angegebenen Teilprojekte | 1.957.163,00 € |
Projektvolumen der angegebenen Teilprojekte | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Das KI2L-Projektteam hat sich zum Ziel gesetzt den Prozess der Zustandserfassung mit einer KI-gestützten Charakterisierung zu verbessern. Im ersten Schritt analysieren die Forschenden parallel neuwertige sowie bereits unter realistischen Szenarien vorgealterte Lithiumionenbatteriezellen und statten diese mit einem optischen Temperatur- und Dehnungsfeldmesssystem auf Modulebene aus. Im nächsten Schritt werden durch gezielte Charakterisierungsmethoden Varianzen und wiederkehrende Muster in den Messsignalen der unterschiedlich gealterten Batteriespeicher identifiziert. Die so gewonnenen Daten werden als Blockchain in einer Alterungsvorgangsdatenbank gespeichert und zum Trainieren eines Neuronalen Netzwerkes verwendet. Eine auf diese Weise trainierte KI kann dann mittels Schnellanalyse irreversibel gealterte Zellen identifizieren und diese durch Laserprozessierung herauslösen ohne einen Gesamtschaden an der Batterie zu verursachen; so lässt sich der Lebenszyklus der Batterien verlängern.
Quelle: https://www.hhi.fraunhofer.de/news/nachrichten/2023/laengere-lebenszeit-fuer-lithiumionenbatterien-durch-ki-fraunhofer-hhi-startet-projekt-ki2l.html (jüngster Zugriff: 09.08.2023)
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499A
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Am Stollen 19 h
38640 Goslar
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499B
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499C
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499E
Rödingsmarkt 9
20459 Hamburg
Deutschland
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499F
01.01.2023 - 31.12.2025
03XP0499G
Linke-Hofmann-Busch-Str. 1
38239 Salzgitter
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Am Stollen 19 h
38640 Goslar
Deutschland
keine Angaben
Frau