OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

KI2L

Echtzeiterkennung von gesundheitszustandsrelevanten Prozessen in Lithium-Ionen-Batterien durch KI-gestützte Charakterisierung zur ressourceneffizienten Erschließung des Nachnutzungspotenzials

Teilprojekt 3
Laufzeit
01.01.2023 - 31.12.2025
Ausführende Stelle
AIM
Standort
St. Ingbert
Fördersumme
351.053,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
AIM Systems GmbH

Kaiserstr. 170 – 174

66386 St. Ingbert

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
AIM Systems GmbH

Kaiserstr. 170 – 174

66386 St. Ingbert

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0499C

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

03XP0499A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

03XP0499B

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

03XP0499E

Ausführende Stelle
intuitive.ai GmbH

Rödingsmarkt 9

20459 Hamburg

Deutschland

Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

03XP0499F

Ausführende Stelle
EoT Labs GmbH

Kurfürstendamm 11

c/o WeWork

10719 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 6
Laufzeit:

01.01.2023 - 31.12.2025

Förderkennzeichen:

03XP0499G

Ausführende Stelle
Plastic Omnium e-Power GmbH

Linke-Hofmann-Busch-Str. 1

38239 Salzgitter

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    AIM Systems GmbH

    Kaiserstr. 170 – 174

    66386 St. Ingbert

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben


    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

    Faseroptische Sensorsysteme

    Am Stollen 19 h

    38640 Goslar

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt

    Frau

    Martina Müller
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
    Corporate Communications
    Einsteinufer 37
    10587 Berlin
    Berlin
    +49 30 31002-242
    zum Presseportal
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum