OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

VentBatt

Erhöhung der Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien durch ein innovatives, ventilgesteuertes Gas- und Thermomanagement

Verbundprojekt
Laufzeit
01.05.2023 - 30.04.2026
Projektkoordination
TU Clausthal • EST
Standort
Goslar
Projektbeteiligte
BorgWarner Akasol
FRÖTEK
Teubert
UniverCell
Fördersumme
1.471.759,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projekts ist die Minimierung bzw. Vermeidung von Risiken in Zusammenhang mit dem Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) durch Reduzierung der Temperatur und Konzentration der ausströmenden Gase unter die Grenzwerte, bei denen eine Selbstentzündung oder eine spontane Gasexplosion erfolgen kann, sowie Vermeidung einer Thermischen Propagation durch Verminderung der Wärmeerzeugungsrate der Zelle, die einen TR erleidet. Das Ziel entspricht somit der Umsetzung der klassischen Prinzipien der Brandvermeidung: Unterschreitung der Zündtemperatur sowie Vermeidung einer brennbaren Gas- und Sauerstoffmischung. Dazu werden im Rahmen des Vorhabens Maßnahmen entwickelt und untersucht, die durch ein kontrolliertes Gas- und Thermomanagement eine Erhöhung der Sicherheit von LIB ermöglichen.

Quelle: https://www.est.tu-clausthal.de/forschung/aktuelle-projekte/projekte-detail/verbundprojekt-ventbatt-erhoehung-der-sicherheit-von-lithium-ionen-batterien-durch-ein-innovatives-ventilgesteuertes-gas-und-thermomanagement (jüngster Zugriff: 04.08.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0535A

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0535B

Ausführende Stelle
BorgWarner Akasol GmbH

Kleyerstr. 20

64295 Darmstadt

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0535C

Ausführende Stelle
FRÖTEK-Kunststofftechnik GmbH

An der Unteren Söse 24 – 30

37520 Osterode am Harz

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0535D

Ausführende Stelle
Teubert Maschinenbau GmbH

Waldshuter Str. 15

78176 Blumberg

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.05.2023 - 30.04.2026

Förderkennzeichen:

03XP0535E

Ausführende Stelle
UniverCell Holding GmbH

Konrad-Zuse-Ring 1

24220 Flintbek

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität Clausthal

    Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

    Am Stollen 19 a

    38640 Goslar

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Ralf Benger
    +49 5321 3816-8067
    [email protected]
    Pressekontakt
    BorgWarner Akasol GmbH
    Kleyerstr. 20
    64295 Darmstadt
    Hessen
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum