Laufzeit | 01.05.2023 - 30.04.2026 |
Ausführende Stelle | TU Clausthal • EST |
Standort | Goslar |
Fördersumme | 519.052,00 € |
Projektvolumen | 519.052,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das EST untersucht im Verbundprojekt VentBatt das Abuseverhalten von Lithium-Ionen-Batterien unter besonderer Beachtung der Temperatur- und Druckverhältnisse sowie der Gaszusammensetzung in prismatischen Zellen und koordiniert dazu das Gesamtprojekt. Die Brand- und Explosionsgefahr ist abhängig vom Verhältnis von Sauerstoff, brennbaren Stoff und Zündtemperatur und soll daher aus diesen unterschiedlichen Richtungen zu einer Havarievermeidung beeinflusst werden.
Quelle: https://www.est.tu-clausthal.de/forschung/aktuelle-projekte/projekte-detail/verbundprojekt-ventbatt-erhoehung-der-sicherheit-von-lithium-ionen-batterien-durch-ein-innovatives-ventilgesteuertes-gas-und-thermomanagement (jüngster Zugriff: 04.08.2023)
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0535A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0535B
01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0535C
An der Unteren Söse 24 – 30
37520 Osterode am Harz
Deutschland
01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0535D
01.05.2023 - 30.04.2026
03XP0535E
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland
Technische Universität Clausthal
Am Stollen 19 a
38640 Goslar
Deutschland