OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

PCEforNB

Polymer-Keramik-Elektrolyte (PCE) für Mitteltemperatur-Natrium-Batterien

Verbundprojekt
Laufzeit
01.02.2023 - 31.01.2026
Projektkoordination
FhG • IKTS
Standort
Dresden
Projektbeteiligte
HU Berlin • Inst Chem • FG PC Mat
Fördersumme
1.762.760,00 €
Projektvolumen
1.762.760,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Die Projektpartner von PCEforNB wollen gemeinsam die Vorteile keramischer Festelektrolyte und Aktivmaterialien mit denen polymerer Materialien für eine neue Generation von Natrium-Batterien nutzbar machen. Dazu werden Keramik-Polymer-Verbundelektrolyte und Kathoden durch Integration von hoch leitfähigen keramischen Elektrolytpartikeln bzw. Aktivmaterialpartikeln in einer stabilen und leitfähigen Polymermatrix realisiert.

Quelle: https://www.ikts.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2023_4_6_n_leistungsfaehige_sichere_polymer-keramik-elektrolyte.html (jüngster Zugriff: 02.01.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0522A

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Winterbergstr. 28

01277 Dresden

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Kathode, Zelle
Laufzeit:

01.02.2023 - 31.01.2026

Förderkennzeichen:

03XP0522B

Ausführende Stelle

Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Chemie

Fachgebiet Physikalische Chemie der Materialien / Elektrochemie

Brook-Taylor-Str. 2

12489 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

    Winterbergstr. 28

    01277 Dresden

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Matthias Schulz
    +49 36601 9301-2328
    Pressekontakt

    Frau

    Katrin Schwarz
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
    Winterbergstr. 28
    01277 Dresden
    Sachsen
    +49 351 2553-7720
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • Fraunhofer Pressemitteilung 2023
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum