Laufzeit | 01.02.2023 - 31.01.2026 |
Ausführende Stelle | FhG • IKTS |
Standort | Dresden |
Fördersumme | 1.371.881,00 € |
Projektvolumen | 1.371.881,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Das Fraunhofer IKTS bringt als Projektkoordinator seine Kompetenzen in der Materialsynthese von keramischen Festelektrolyten sowie der Assemblierung und Charakterisierung von Natrium-Batteriezellen im Hochtemperaturbereich ein. Das Know-how zu neuartigen, hochleitfähigen und stabilen Polymeren sowie die Integration der keramischen Partikel wird durch das Fraunhofer IAP in das Projekt eingebracht.
Quelle: https://www.ikts.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2023_4_6_n_leistungsfaehige_sichere_polymer-keramik-elektrolyte.html (jüngster Zugriff: 31.07.2023)
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Hansastr. 27 c
80686 München
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0522A
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.02.2023 - 31.01.2026
03XP0522B
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Chemie
Brook-Taylor-Str. 2
12489 Berlin
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Frau
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Deutschland
Frau