Laufzeit | 01.03.2017 - 30.06.2020 |
Projektkoordination | IÖW |
Standort | Berlin |
Projektbeteiligte | Entega FhG • IAO KIT • IPD evohaus |
Fördersumme | 2.598.542,00 € |
Projektvolumen | k. A. |
Fördergeber | BMFTR |
Für die Energiewende wird es immer wichtiger, erneuerbaren Strom dezentral zu speichern. Er kann dadurch flexibel verbraucht werden und entlastet die Stromnetze. Einen wichtigen Baustein bilden Batteriespeicher, die mehrere Haushalte gemeinsam nutzen. Das Projekt Esquire untersucht, wie solche „Quartierspeicher“ eingeführt werden können, die zwei Bedingungen erfüllen: Die Nutzerinnen und Nutzer müssen sie akzeptieren und sie müssen das Stromsystem stabilisieren. Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die dazu beitragen können, entwickelt das Projekt gemeinsam mit Nutzerinnen, Nutzern und kommunalen Akteuren. Da der Betrieb von Quartierspeichern eine Vielzahl von Daten rund um die Energieflüsse zwischen Speicher und Nutzerinnen und Nutzer benötigt, liegt ein Schwerpunkt des Projekts auch auf Datenanalyse und dem Datenschutz.
Die erarbeiteten Dienstleistungen werden in zwei Neubaugebieten mit je einem Speicher für rund 80 Wohneinheiten erprobt. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden vor, während und nach einer Probephase durch Befragungen und Workshops eingebunden und ihr Energieverbrauch erfasst. Dafür wurden Quartiere in Groß-Umstadt und Mannheim ausgewählt, in denen gemeinsam mit den Praxispartnern Entega und Evohaus Lithium-Ionen-Batteriespeicher eingebaut werden.
Quelle: https://www.esquire-projekt.de (jüngster Zugriff: 22.03.2018)
01.03.2017 - 30.06.2020
02K15A020
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Deutschland
01.03.2017 - 30.06.2020
02K15A021
01.03.2017 - 30.06.2020
02K15A022
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Deutschland
01.03.2017 - 30.06.2020
02K15A023
01.03.2017 - 30.06.2020
02K15A024
Karlsruher Institut für Technologie
Am Fasanengarten 5
76131 Karlsruhe
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Deutschland
Herr