OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

open_BEA

Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen

Verbundprojekt
Laufzeit
01.11.2018 - 28.02.2022
Projektkoordination
TUM • EES
Standort
München
Projektbeteiligte
RLI
ZAE Bayern • ES
Fördersumme
1.356.353,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

In open_BEA wird in Zusammenarbeit mit dem Reiner Lemoine Institut Berlin und dem ZAE Bayern ein ganzheitliches Open-Source-Modellierungstool entwickelt, das einer großen Anzahl von Nutzern zugänglich gemacht werden soll. Die Simulationsplattform ermöglicht eine detaillierte Alterungs- und Leistungsmodellierung von Lithium-Ionen- und Redox-Flow-Speichern sowie Zeitreihensimulationen des Wirk- und Blindleistungsflusses für ein gesamtes Verteilnetz mit einer großen Anzahl von Erzeugungs-, Last- und Speichereinheiten. Mit diesem Softwaretool wird es zum Beispiel möglich, zu modellieren, wie stationäre Speicher optimal positioniert, dimensioniert und betrieben werden müssen, um netznahe Dienstleistungen wie die Bereitstellung von Blindleistung zu erbringen. Ebenso kann mit Hilfe von parametrisierten Simulationen geprüft werden, welche Speichertechnologie für eine bestimmte Anwendung kostenoptimal ist.

Quelle: https://openbeaproject.wordpress.com/ (jüngster Zugriff: 13.08.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2018 - 28.02.2022

Förderkennzeichen:

03ET4072A

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.11.2018 - 28.02.2022

Förderkennzeichen:

03ET4072B

Ausführende Stelle
Reiner Lemoine Institut gGmbH

Rudower Chaussee 12

Aufgang D

12489 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2018 - 31.10.2021

Förderkennzeichen:

03ET4072C

Ausführende Stelle

Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e. V.

Bereich Energiespeicherung

Walther-Meißner-Str. 6

85748 Garching

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB4: Energiewende in der Mobilität, Kraftstoffmärkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI1: Energiestrategien und Systemanalyse

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

EA3310 Querschnittsaufgaben - Systemanalyse, Querschnittsaufgaben - Systemanalyse


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
6. Energieforschungsprogramm

6. Energieforschungsprogramm "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung"

  • Bekanntmachung zum 6. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 08.12.2014)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität München

    Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

    Karlstr. 45

    80333 München

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Reiner Lemoine Institut gGmbH
    Kommunikation
    Rudower Chaussee 12
    Aufgang D
    12489 Berlin
    Berlin
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET4072A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET4072B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET4072C"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum