OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

open_BEA

Erstellung und Einbindung von Batteriemodellen (in verschiedenen Detaillierungsstufen) in eine Open Source/Open Data Plattform zur Beantwortung verschiedener netzgebundener Fragestellungen

Teilprojekt 2 von 3
Laufzeit
01.11.2018 - 28.02.2022
Ausführende Stelle
RLI
Standort
Berlin
Fördersumme
614.834,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

In dem Verbund übernimmt das RLI folgende Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Methoden zur örtlichen und zeitlichen Allokation von Mobilitätsbedarf

  • Analyse des Flexibilitätspotenzials von Elektromobilität für Energiesysteme

  • Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Methoden zur netzdienlichen Positionierung von Batteriespeichern und Ladeinfrastruktur

  • Analyse des möglichen Nutzens von Elektromobilität und Batteriespeichern zum Blindleistungsmanagements in Verteilnetzen

  • Implementierungen einer offenen Software zur Verteilnetzplanung, unter Berücksichtigung der Integration von E-Mobilität und Batteriespeichern

  • Zusammenstellung der erwarteten Herausforderungen hinsichtlich Netzplanung und -betrieb für Netzbetreiber

  • Erarbeitung von Handlungsempfehlungen: Aufzeigen von kosteneffizienten Optionen für Netzbetreiber und hinweisen auf regulatorische Hindernisse für Gremien, Verbände und Politik

  • Durchführung von Workshops zur Einführung in die zu entwickelnde Software

Quelle: https://www.reiner-lemoine-institut.de/open_bea/ (jüngster Zugriff: 13.08.2024)

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle
Reiner Lemoine Institut gGmbH

Rudower Chaussee 12

Aufgang D

12489 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Reiner Lemoine Institut gGmbH

Rudower Chaussee 12

Aufgang D

12489 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03ET4072B

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB4: Energiewende in der Mobilität, Kraftstoffmärkte

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit ESI1: Energiestrategien und Systemanalyse

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Querschnittsaufgaben - Systemanalyse


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2018 - 28.02.2022

Förderkennzeichen:

03ET4072A

Ausführende Stelle

Technische Universität München

Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

Karlstr. 45

80333 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2018 - 31.10.2021

Förderkennzeichen:

03ET4072C

Ausführende Stelle

Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e. V.

Bereich Energiespeicherung

Walther-Meißner-Str. 6

85748 Garching

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
6. Energieforschungsprogramm

6. Energieforschungsprogramm "Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung"

  • Bekanntmachung zum 6. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 08.12.2014)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung
    Reiner Lemoine Institut gGmbH

    Rudower Chaussee 12

    Aufgang D

    12489 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Frau

    Birgit Schachler
    +49 30 1208434-71
    Pressekontakt

    Herr

    Timo Beyer
    Reiner Lemoine Institut gGmbH
    Kommunikation
    Rudower Chaussee 12
    Aufgang D
    12489 Berlin
    Berlin
    +49 301208 434-15
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Technische Universität München

    Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik

    Karlstr. 45

    80333 München

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Technische Universität München
    Presse und Medien
    Arcisstr. 21
    80333 München
    Bayern
    +49 89 289-22778
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Teilprojekt
  • zum Internetauftritt des Teilprojekts
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03ET4072B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum