OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

ACES

Adaptive Regelung und Flexibilitätsvermarktung von Batteriespeichern

Verbundprojekt
Laufzeit
01.11.2018 - 30.04.2021
Projektkoordination
MINcom
Standort
Oberhaching
Projektbeteiligte
FhG • IFF
Fördersumme
363.870,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMWE
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziele des Verbundvorhabens ACES sind:

  • Eine adaptive Steuerung als Schlüsselkomponente, die Batteriespeicher wirtschaftlich rentabel macht.

  • Verbesserung des Betriebsfensters eines Batteriespeichersystems während seiner Lebensdauer durch Überwachung der gesundheitlichen Auswirkungen und der Leistung mit NPS Sensoren.

  • Realisierung attraktiver Dienstleistungsangebote für Marktteilnehmer.

  • Spezifizierung des Potenzials, ein Batteriespeichersystem gleichzeitig in verschiedenen Marktumgebungen zu nutzen.

  • Eine einsatzfähige Storage-to-Cash-Lösung, die die Marktakzeptanz in Kombination mit der Realisierung einer besseren Kapitalrendite für Batteriespeicherinvestitionen erleichtert.

  • Investition in Batteriespeicher.

  • Erfahrungen auszutauschen und ein Verständnis für die Anforderungen und Hindernisse für Energiespeicherprojekte und deren mögliche Anwendung zu schaffen.

Inhalt und Arbeitsschwerpunkte

Für innovative Lösungen liegt der Fokus auf:

  • Stapel von Batteriespeicherdiensten mit einem einzigen adaptiven Regler.

  • Überwachung und Vorhersage der Stromqualität der Klasse A mithilfe von Mustererkennungstechnologie.

  • Überwachung des Zustands von Nano-Sensoren in Batteriezellen.

  • Innovative Multi-Service-Abrechnungslösungen.

  • Labortests und Demonstratoren in einer realen Umgebung.

Quelle: https://www.acesproject.eu/about-aces-project/ (jüngster Zugriff: 12.02.2024)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Umsetzung von Geschäftsmodellen für die Verwendung von Speichern in eine Abrechnungslösung
Laufzeit:

01.11.2018 - 30.04.2021

Förderkennzeichen:

0350053A

Ausführende Stelle
MINcom Smart Solutions GmbH

Kolpingring 18

82041 Oberhaching

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Optimale Überwachungs- und Steuerungsverfahren für Batteriespeichersysteme mittels innovativer Sensortechnologie
Laufzeit:

01.11.2018 - 30.04.2021

Förderkennzeichen:

0350053B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

Sandtorstr. 22

39106 Magdeburg

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Referat IIB5: Energieeffizienz: Kommunikation, Energieberatung, Produkte

Projektträger:

Projektträger Jülich
Arbeitseinheit ESI6: Intelligente Transport- und Verteilnetze, Stromspeichertechnolgien

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Integration von Flexibilitäten

Verbundprojektkoordination
MINcom Smart Solutions GmbH

Kolpingring 18

82041 Oberhaching

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "0350053A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "0350053B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum