OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

AgiloBat2

Aufbau eines agilen Produktionssystems zur Batteriefertigung

Verbundprojekt
Laufzeit
01.01.2021 - 30.09.2024
Projektkoordination
KIT • wbk • StO Fasanengarten
Standort
Karlsruhe
Projektbeteiligte
FhG • ICT
Fördersumme
14.463.430,00 €
Projektvolumen
14.463.430,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Das Ziel des Projekts „AgiloBat2“ ist die Entwicklung der Produktionssystemplanung anhand der Vorgaben aus dem Produktdesign, welches Gegenstand des Schwesterprojekts „AgiloBat“ ist. Dabei wird eine optimierte Anlagenkonfiguration für jedes Produkt errechnet. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme dieser Anlage am Beispiel von 4 Roboterzellen mit Microenvironments, welche die Prozessschritte Einzelblattbeschichten bis Verpacken der Zelle mittels austauschbarer Produktionsmodule flexibel abdecken. Ein weiteres Ziel ist es, diese Anlage mit bestehenden, konventionellen Einzelanlagen geeignet zu verknüpfen, um das Produktportfolio entsprechend zu erweitern. Daneben werden einzelne zukunftsweisende Prozesstechnologien erforscht. Außerdem soll das Produktionssystem an eine übergeordnete Datenbank zur Qualitätssicherung, zur Speicherung von Prozess- und Produktdaten und zur Erstellung des Steuerungsprogramms angebunden werden.

Quelle: https://inzepro-cluster.de/projekt/agilobat2/ (jüngster Zugriff: 25.09.2023)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Aufbau einer agilen Batteriezellfertigung
Laufzeit:

01.01.2021 - 30.09.2024

Förderkennzeichen:

03XP0369A

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Produktionstechnik

Kaiserstr. 12

76131 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.01.2021 - 30.09.2024

Förderkennzeichen:

03XP0369B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
InZePro (Cluster)

Kompetenzcluster Intelligente Batteriezellproduktion

  • Internetauftritt zu InZePro

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination

    Karlsruher Institut für Technologie

    Institut für Produktionstechnik

    Standort am Fasanengarten

    Gotthard-Franz-Str. 5

    Gebäude 50.36

    76131 Karlsruhe

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Jürgen Fleischer
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Margarete Lehné
    Karlsruher Institut für Technologie
    Gesamtkommunikation
    Kaiserstr. 12
    76131 Karlsruhe
    Baden-Württemberg
    +49 721 608-41157
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0369A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0369B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum