Laufzeit | 01.11.2020 - 31.10.2023 |
Projektkoordination | FZ Jülich • IET • IET-1 |
Standort | Jülich |
Projektbeteiligte | FhG • ICT JLU • PhysChem • AG Janek MPG • FHI |
Fördersumme | 1.053.750,00 € |
Projektvolumen | 1.053.750,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Die meisten Batteriehersteller produzieren Batterien mit flüssigen Elektrolyten, die zu schwerwiegenden Auslauf- und Korrosionsprobleme führen können, die ihre Lebensdauer verkürzen oder im schlimmsten Fall sogar Feuer oder Explosionen verursachen. Die Verwendung von Festelektrolyten, die aus Polymeren oder anorganischen Materialien bestehen, erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern bietet auch eine hohe Flexibilität bei der Architekturgestaltung der Batterien. Festkörperbatterien auf Basis von polymeren oder keramischen Ionenleitern bieten zwar höhere Sicherheit, können aber in Punkto Leistungsfähigkeit noch nicht mit konventionellen LIB mithalten. Hier setzt das Konzept des Forschungsprojektes „AdamBatt“ an.
Ziel der Arbeiten im Teilprojekt des Forschungszentrum Jülich ist die Herstellung und Optimierung keramischer Materialien für den Einsatz in hybriden Festkörperbatterien mit hoher Leistungs- und Energiedichte bei gleichzeitig hoher Eigensicherheit. Hierfür soll die Optimierung wissensbasiert erfolgen, das heißt, ein vertieftes Verständnis der Ionentransportprozesse an Grenzflächen soll durch die Kombination von Simulationen und NMR-Untersuchungen an Hybridelektrolyten erreicht werden.
Quelle: https://www.fz-juelich.de/de/iet/iet-1/projekte/adambatt (jüngster Zugriff: 17.12.2024)
01.11.2020 - 31.10.2023
13XP0305A
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
01.11.2020 - 31.10.2023
03XP0305B
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
76327 Pfinztal
Deutschland
01.11.2020 - 31.10.2023
03XP0305C
Justus-Liebig-Universität Gießen
Physikalisch-Chemisches Institut
Heinrich-Buff-Ring 17
35392 Gießen
Deutschland
01.11.2020 - 31.10.2023
03XP0305D
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Faradayweg 4 – 6
14195 Berlin
Deutschland
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger: Forschungsförderung | VDI Technologiezentrum
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
PDIR
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Technologies (IET)
Wilhelm-Johnen-Str.
52425 Jülich
Deutschland
keine Angaben