OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

AdamBatt

Fortschrittliche Materialien für die Anwendung in Hybriden Festkörperbatterien

Teilprojekt 2 von 4
Laufzeit
01.11.2020 - 31.10.2023
Ausführende Stelle
FhG • ICT
Standort
Pfinztal
Fördersumme
337.817,00 €
Projektvolumen
337.817,00 €
Fördergeber
BMFTR
Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

76327 Pfinztal

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27 c

80686 München

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0305B

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

13XP0305A

Ausführende Stelle

Forschungszentrum Jülich GmbH

Institute of Energy Technologies (IET)

Grundlagen der Elektrochemie (IET-1)

Wilhelm-Johnen-Str.

52425 Jülich

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0305C

Ausführende Stelle

Justus-Liebig-Universität Gießen

Physikalisch-Chemisches Institut

Arbeitsgruppe Prof. Dr. Jürgen Janek

Heinrich-Buff-Ring 17

35392 Gießen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.11.2020 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0305D

Ausführende Stelle

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.

Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

Faradayweg 4 – 6

14195 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
7. Energieforschungsprogramm

Angewandte nichtnukleare Forschungsförderung im 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“

  • Internetauftritt zum 7. Energieforschungsprogramm

  • 1. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 01.10.2018)

  • 2. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 05.05.2021)

  • 3. Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 18.06.2021)

  • Änderung der Bekanntmachung zum 7. Energieforschungsprogramm (Bundesanzeiger vom 15.09.2022)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

    Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

    Joseph-von-Fraunhofer Str. 7

    76327 Pfinztal

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    keine Angaben

    Pressekontakt

    Herr

    Dr. Stefan Tröster
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
    Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
    Joseph-von-Fraunhofer Str. 7
    76327 Pfinztal
    Baden-Württemberg
    +49 721 4640-392
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Forschungszentrum Jülich GmbH

    Institute of Energy Technologies (IET)

    Grundlagen der Elektrochemie (IET-1)

    Wilhelm-Johnen-Str.

    52425 Jülich

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    keine Angaben

    Pressekontakt
    Forschungszentrum Jülich GmbH
    Unternehmenskommunikation
    Wilhelm-Johnen-Str.
    52425 Jülich
    Nordrhein-Westfalen
    +49 2461 61-4661
    zum Presseportal
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0305B"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum