OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

DigiBatMat

Digitale Plattform für Batteriematerialdaten, -wissen und deren Verknüpfung

Verbundprojekt
Laufzeit
01.03.2021 - 29.02.2024
Projektkoordination
INM
Standort
Saarbrücken
Projektbeteiligte
AWS
HS Aalen • IMFAA
KIT • AIFB
TU Braunschweig • BLB+ • BLB
Fördersumme
2.389.382,00 €
Projektvolumen
k. A.
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Ziel des Projekts ist es, eine Plattform für die interoperable Verwaltung von Batteriematerialdaten zu schaffen, die durch maschinelles Lernen und Korrelationsanalyse Vorhersagen über Qualität und Leistung ermöglicht. Ein etabliertes (NMC) und ein innovatives Referenz-Elektrodenmaterial (LMO/LTO) werden im Projekt vom Rohstoff bis zur Zelle charakterisiert, verbessert und verglichen. Der Komplexität des Systems „Batterie“ und seinen heterogenen Materialien wird durch eine Ontologie Rechnung getragen, in der die Komponenten auf verschiedenen Skalen eindeutig beschrieben sind. So können Materialdaten und -wissen logisch stringent verknüpft und abgefragt werden.

Quelle: https://prozell-cluster.de/projekte/digibatmat/ (jüngster Zugriff 09.11.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0367A

Ausführende Stelle
Leibniz-Institut für neue Materialien gGmbH

Campus D2 2

66123 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0367B

Ausführende Stelle

Hochschule Aalen

Institut für Materialforschung

Beethovenstr. 1

73430 Aalen

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 3
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0367C

Ausführende Stelle

Technische Universität Braunschweig

Braunschweiger LabFactories for Batteries and more

Battery LabFactory Braunschweig

Langer Kamp 19

38106 Braunschweig

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 4
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0367D

Ausführende Stelle
August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH

Uni-Campus D 5 1

66123 Saarbrücken

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 5
Laufzeit:

01.03.2021 - 29.02.2024

Förderkennzeichen:

03XP0367E

Ausführende Stelle

Karlsruher Institut für Technologie

Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Kaiserstr. 89

76133 Karlsruhe

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
ProZell (Cluster)

Kompetenzcluster zur Batteriezellproduktion

  • Internetauftritt zu ProZell

  • Bekanntmachung zu Clusters Go Industry (Bundesanzeiger vom 03.02.2023)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Verbund-Projekt (also die Arbeiten aller Teilprojekte) beschreiben sollen.
    Verbundprojektkoordination
    Leibniz-Institut für neue Materialien gGmbH

    Campus D2 2

    66123 Saarbrücken

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Prof. Dr. Tobias Kraus
    +49 681 9300-389
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Christine Hartmann
    Leibniz-Institut für neue Materialien gGmbH
    Campus D2 2
    66123 Saarbrücken
    Saarland
    +49 681 9300-244
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0367A"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0367B"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0367C"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0367D"
      Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0367E"
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum