OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

HoLiSens

Sensorintegrierte Modulzyklisierung zur Schnellcharakterisierung von technologisch neuartigen sowie vorgealterten Lithium-Ionen- und anderen Hochleistungsbatterien

Verbundprojekt
Laufzeit
01.02.2022 - 31.10.2023
Projektkoordination
TU Clausthal • EST
Standort
Goslar
Projektbeteiligte
FhG • HHI • FS
Fördersumme
921.843,00 €
Projektvolumen
921.843,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Verbundprojektes
Ausführliche Beschreibung
Herausforderungen Und Ziele

Mit HoLiSens soll eine Experimentierumgebung aus Investitionseinzelkomponenten realisiert werden, mit welchem Batteriemodule aus innovativen Hochleistungszellen unter klimatisch kontrollierten Umgebungsbedingungen und mithilfe anwendungsgerechter Strombelastungsprofile, durch (lineare und nichtlineare) Impedanzmessung und faseroptische Analyse auf Einzelzellebene zustandscharakterisiert werden können. Es ist das Ziel, durch die Zusammenführung elektrischer und optischer Messverfahren einen höheren Detailgrad in der Abbildung der Batteriezustandseigenschaften zu erreichen. Die dafür erforderlichen Testungen werden bewusst bis an die Zellspezifikationsgrenzen und für sicherheitsrelevante Bewertungen auch darüber hinaus geführt, sodass neben der Lade- und Sensortechnik auch ein System zur Bewältigung etwaiger Havarien errichtet werden soll.

Quelle: https://www.est.tu-clausthal.de/en/research/current-projects/projects-detail/sensorintegrierte-modulzyklisierung-zur-schnellcharakterisierung-von-technologisch-neuartigen-sowie-vorgealterten-lithiumionen-und-anderen-hochleistungsbatterien (jüngster Zugriff: 01.11.2022)

Projektbeteiligte
Teilprojekt 1
Laufzeit:

01.02.2022 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0438A

Ausführende Stelle

Technische Universität Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.02.2022 - 31.10.2023

Förderkennzeichen:

03XP0438B

Ausführende Stelle

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI

Faseroptische Sensorsysteme

Am Stollen 19 h

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Fördergeber:

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

PDIR

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien

Verbundprojektkoordination

Technische Universität Clausthal

Forschungszentrum Energiespeichertechnologien

Am Stollen 19 a

38640 Goslar

Deutschland

zum Internetauftritt
Verbundprojektkoordinator*in

keine Angaben

Pressekontakt
Technische Universität Clausthal
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
Niedersachsen
+49 5323 72-3913
[email protected]
zum Presseportal
Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen in der TIB –Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0438A"
    Abschlussberichte und sonstige Veröffentlichungen zum Förderkennzeichen "03XP0438B"
  • Kartenansicht
    • Organisationen
    • Projekte
    • Infrastruktur
  • Links
    • Weitere Projekte
    • Teilnahme
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum