Laufzeit | 01.08.2021 - 31.07.2025 |
Ausführende Stelle | HZB • FG OBA |
Standort | Berlin |
Fördersumme | 434.084,00 € |
Projektvolumen | 434.084,00 € |
Fördergeber | BMFTR |
Entwicklung von Anodenmaterialien für kostengünstige Natrium-Ionen-Batterien
Einsatz moderner Analysemethoden (in situ / operando) zur Charakterisierung von Elektrodenreaktionen
Einsatz spezieller Messmethoden zur Charakterisierung von Kohlenstoffmaterialien (u. a. SAXS, NMR)
Bau von Zellen in 3-Elektrodengeometrie und von Pouchzellen
Untersuchungen zur Elektrolytstabilität mittels Differential Electrochemical Mass Spectrometry (DEMS)
in-situ- und in-operando-Analytik
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Deutschland
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Deutschland
Förderkennzeichen: 03XP0410C
Fördergeber:
Projektträger:
Projektträger Jülich
Förderprofil:
Technologie- und Innovationsförderung
Förderart:
Direkte Projektförderung
Leistungsplansystematik:
Li-Ionen-Batterien
01.08.2021 - 31.07.2024
03XP0410A
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland
01.08.2021 - 31.07.2025
03XP0410B
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 115
C-Gebäude
10623 Berlin
Deutschland
Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin
Deutschland
Frau
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
Deutschland