OrganisationenProjekteInfrastrukturWeitere ProjekteTeilnahmeHilfeÜber uns
Mitgliederbereich

Projekt

DialySorb

Molekularsiebende Kohlenstoffe als hochkapazitive und stabile Anoden in Natrium-Ionen-Batterien

Teilprojekt 3 von 3
Analytik, Zelle
Laufzeit
01.08.2021 - 31.07.2025
Ausführende Stelle
HZB • FG OBA
Standort
Berlin
Fördersumme
434.084,00 €
Projektvolumen
434.084,00 €
Fördergeber
BMFTR
Inhaltliche Beschreibung des Teilprojektes
Kurzbeschreibung
  • Entwicklung von Anodenmaterialien für kostengünstige Natrium-Ionen-Batterien

  • Einsatz moderner Analysemethoden (in situ / operando) zur Charakterisierung von Elektrodenreaktionen

  • Einsatz spezieller Messmethoden zur Charakterisierung von Kohlenstoffmaterialien (u. a. SAXS, NMR)

  • Bau von Zellen in 3-Elektrodengeometrie und von Pouchzellen

  • Untersuchungen zur Elektrolytstabilität mittels Differential Electrochemical Mass Spectrometry (DEMS)

  • in-situ- und in-operando-Analytik

Projektbetreuung als
Ausführende Stelle

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Forschergruppe Operando Battery Analysis

Hahn-Meitner-Platz 1

14109 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Zuwendungsempfänger
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Hahn-Meitner-Platz 1

14109 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Förderung

Förderkennzeichen: 03XP0410C

Fördergeber:

Bundesministerium für ­Forschung, Technologie und Raumfahrt
Referat 525: Batterieforschung; KIT

Projektträger:

Projektträger Jülich

Arbeitseinheit NMT: Neue Materialien und Chemie

Förderprofil:

Technologie- und Innovationsförderung

Förderart:

Direkte Projektförderung

Leistungsplansystematik:

Li-Ionen-Batterien


Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts
Weitere Teilprojekte des Verbundvorhabens
Teilprojekt 1
Entwicklung von Kernmaterialien in neuartigen Kern-Schale-Kohlenstoffanoden für Natriumionenbatterien
Laufzeit:

01.08.2021 - 31.07.2024

Förderkennzeichen:

03XP0410A

Ausführende Stelle

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher

Fachbereich Elektrochemische Energiematerialien

Unter den Eichen 87

12205 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt
Teilprojekt 2
Laufzeit:

01.08.2021 - 31.07.2025

Förderkennzeichen:

03XP0410B

Ausführende Stelle

Technische Universität Berlin

Institut für Chemie

Straße des 17. Juni 115

C-Gebäude

10623 Berlin

Deutschland

zum Internetauftritt

Dieses Projekt ist Teil der Förderinitiative
Batterie 2020 (Transfer)

Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen

  • Internetauftritt zu Batterie 2020 (Transfer)

  • Bekanntmachung zum 1. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 30.07.2014)

  • Bekanntmachung zum 2. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 18.02.2016)

  • Bekanntmachung zum 3. Call zu Batterie 2020 (Bundesanzeiger vom 24.10.2017)

  • Bekanntmachung zu Batterie 2020 Transfer (Bundesanzeiger vom 02.09.2020)

  • Im Folgenden sind Begriffe zusammengefasst, welche die Arbeiten im Teilprojekt beschreiben sollen.
    Teilprojektleitung

    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

    Forschergruppe Operando Battery Analysis

    Hahn-Meitner-Platz 1

    14109 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Teilprojektleiter*in

    Herr

    Prof. Dr. Philipp Adelhelm
    [email protected]
    Pressekontakt

    Frau

    Dr. Ina Helms
    Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
    Abteilung Kommunikation
    Hahn-Meitner-Platz 1
    14109 Berlin
    Berlin
    +49 30 8062-42034
    [email protected]
    zum Presseportal

    Verbundprojektkoordination

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Abteilung Gefahrgutumschließungen; Energiespeicher

    Fachbereich Elektrochemische Energiematerialien

    Unter den Eichen 87

    12205 Berlin

    Deutschland

    zum Internetauftritt
    Verbundprojektkoordinator*in

    Herr

    Dr. Tim-Patrick Fellinger
    +49 30 8104-3669
    [email protected]
    Pressekontakt
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
    Referat Kommunikation/Marketing
    Unter den Eichen 87
    12205 Berlin
    Berlin
    +49 30 8104-1013
    [email protected]
    zum Presseportal
    Links
  • Verbundprojekt
  • zum Internetauftritt des Verbundprojekts
    • Kartenansicht
      • Organisationen
      • Projekte
      • Infrastruktur
    • Links
      • Weitere Projekte
      • Teilnahme
      • Über uns
      • Datenschutz
      • Impressum